Uniweite Vollversammlung diskutiert Studienbeiträge
01/22/2007Am heutigen Montag, den 22. Januar, lädt die Studierendenvertretung der Universität Würzburg zur uniweiten Vollversammlung ein. Gemeinsam mit Unipräsident Axel Haase, der Kanzlerin Heidi Mikoteit-Olsen, dem Geschäftsführer des Studentenwerks, Michael Ullrich, und mit Stefan Menth von der Bayerischen Elite-Akademie wollen sie über die bisherigen Entwicklungen im Bereich der Studienbeiträge informieren.
Momentan läuft an Bayerns Universitäten die Rückmeldung für das kommende Sommersemester, bei der die Studierenden zum ersten Mal die neu eingeführten Studienbeiträge von 500 Euro bezahlen müssen. Alle Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen, will die Studierendenvertretung im Rahmen einer Vollversammlung klären lassen, die am Montag, 22. Januar, stattfindet. Sie beginnt um 19 Uhr im Audimax (Hörsaal 216) der Neuen Universität am Sanderring. Prominente Gastredner werden dabei sämtliche Aspekte rund um das Thema „Studienbeiträge“ vorstellen.
Unipräsident Axel Haase wird über die geplante Verwendung der Mittel in den verschiedenen Bereichen der Universität berichten und dabei erläutern, wie die Verteilung erfolgen wird, wer über die Verwendung entscheidet und welche Verbesserung der Studienbedingung es dadurch geben soll.
Uni-Kanzlerin Heidi Mikoteit-Olsen berichtet als Chefin der Verwaltung über den Verlauf der Einführung der Gebühren. Sie wird darauf eingehen, ob und welche Probleme es in der Verwaltung gab oder gibt, wie viel Mehraufwand in der Studentenkanzlei entsteht und wie viele Studierende bisher einen Antrag auf Befreiung von den Gebühren gestellt haben.
Der Geschäftsführer des Studentenwerks Würzburg, Michael Ullrich, wird einen Überblick über die Möglichkeiten zur Finanzierung der Beiträge geben. Ullrich wird erklären, wo Studierende einen Kredit bekommen können, und welche finanziellen Probleme sich durch die Einführung der Beiträge für Studierende ergeben.
Als vierter Gast ist Herr Stefan Menth geladen. Er gibt als Vertreter der bayerischen Elite-Akademie einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten zur Finanzierung über ein Stipendium.
Anwesend ist außerdem die uniweite Studierendenvertretung: der Sprecherrat. Er informiert über die Probleme bei der Einführung der Beiträge aus Sicht der Studentinnen und Studenten, zeigt kurz auf, wie er die Belange der Studierenden künftig vertreten wird und welche Möglichkeiten es gibt, das Studium auch mit den Beiträgen bestmöglich zu finanzieren und zu gestalten.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Eingeladen zur Vollversammlung sind alle Studierenden der Universität Würzburg sowie alle Interessierten.