Personalia vom 5. April 2016
04/05/2016Prof. Dr. Regina Egetenmeyer-Neher, Institut für Pädagogik, ist mit Wirkung vom 01.04.2016 in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen worden.
Dr. Tobias Grundgeiger, Akademischer Rat, Institut für Mensch-Computer-Medien, wird mit Wirkung vom 01.04.2016 in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen.
Dr. Sebastian Haferkamp, Oberarzt, Universitätsklinikum Regensburg, wurde mit Wirkung vom 21.03.2016 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Dermatologie und Venerologie“ erteilt.
Dr. Bernadette Hahn, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität des Saarlandes, ist mit Wirkung vom 01.04.2016 zur Juniorprofessorin für Mathematik (Mathematical 4D Microscope Modeling, Image Analysis and Data Processing) an der Universität Würzburg ernannt worden.
Dr. Markus Hien, Akademischer Rat auf Zeit, Institut für deutsche Philologie, wurde unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe mit Wirkung vom 01.04.2016 zum Akademischen Rat ernannt.
Dr. Anette Köster, Beschäftigte im Verwaltungsdienst, Referat A.3, wurde mit Wirkung vom 24.03.2016 zur Regierungsrätin unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe ernannt.
PD Dr. Wolfgang Lenhard, Akademischer Oberrat, Institut für Psychologie, wird für die Zeit vom 01.04.2016 bis 30.09.2016 Sonderurlaub unter Fortfall der Leistungen des Dienstherrn gewährt zur Wahrnehmung der Vertretung der W 3-Professur für Psychologie IV an der Universität Würzburg.
Claudia Leppich wurde mit Wirkung vom 01.04.2016 an die Universität Würzburg versetzt und zur Dienstleistung dem Lehrstuhl für Spanische und Französische Literaturwissenschaft der Zentralverwaltung zugewiesen.
Dr. Martin Lohse, Universitätsprofessor, Institut für Pharmakologie und Toxikologie, wird für die Zeit vom 01.04.2016 bis 31.03.2021 Sonderurlaub unter Fortfall der Leistungen des Dienstherrn gewährt zur Wahrnehmung der Funktion des hauptamtlichen Vorsitzenden des Vorstandes des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin.
Dr. Franziska Matthäus, Akademische Mitarbeiterin, Universität Heidelberg, ist mit Wirkung vom 01.04.2016 zur Juniorprofessorin für Supramolekulare und zelluläre Simulationen an der Universität Würzburg ernannt worden.
Dr. Brigitte Maurer-Schultze, Universitätsprofessorin für Medizinische Strahlenkunde an der Universität Würzburg, ist am 21.02.2016 verstorben.
Dr. Gerhard Penzkofer, Universitätsprofessor, Neuphilologisches Institut – Moderne Fremdsprachen, ist mit Ablauf des Monats März 2016 in den Ruhestand getreten.
Elisabeth Rüdinger, die pensionierte Pflegedirektorin des Uniklinikums Würzburg, erhielt Mitte März das Bundesverdienstkreuz am Bande für ihren hohen Einsatz im Gesundheitswesen. Elisabeth Rüdinger war nach mehreren Stationen in verschiedenen Krankenhäusern im Jahr 1989 an die Würzburger Uniklinik gewechselt. Dort war sie von 1999 bis 2011 Pflegedirektorin und Vorstandsmitglied.
Dr. Juliano Sarmento Cabral, Postdoc, iDiv (Synthesis Centre of the German Centre for Integrative Biodiversity Research), ist mit Wirkung vom 01.04.2016 zum Juniorprofessor für Ökosystemmodellierung an der Universität Würzburg ernannt worden.
Dr. Andreas Schachner, Archäologe, Deutsches Archäologisches Institut, wurde mit Wirkung vom 16.03.2016 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Vorderasiatische Archäologie“ erteilt.
apl. Prof. Dr. Hubert Seggewiß, Chefarzt, Leopoldina-Krankenhaus-Schweinfurt, wurde mit Wirkung vom 23.03.2016 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Innere Medizin“ erteilt und gleichzeitig zum „apl.Professor“ an der Universität Würzburg bestellt.
Dr. Sven Staffeldt, Akademischer Rat auf Zeit, Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft, wurde mit Wirkung vom 23.03.2016 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Deutsche Sprachwissenschaft“ erteilt.
apl.Prof. Dr. Armin Stock, Akademischer Oberrat, Zentrum für Geschichte der Psychologie, ist mit Wirkung vom 01.04.2016 zum Akademischen Direktor ernannt worden.
Anna Tüchert, Akademische Rätin, Zentrum für Sprachen, ist mit Wirkung vom 01.04.2016 zur Akademischen Oberrätin ernannt worden.
Dr. Armin Wiegering, Facharzt, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, wurde mit Wirkung vom 23.03.2016 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Chirurgie“ erteilt.
Dr. Marion Wobser, Akademische Rätin, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, wurde mit Wirkung vom 23.03.2016 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Dermatologie und Venerologie“ erteilt.
Dienstjubiläum 40 Jahre
Dieter Thoma, Referat 1.2, am 1. April 2016
Dienstjubiläum 25 Jahre
Werner Löhnert, Botanischer Garten, am 1. April 2016
Eine Freistellung für Forschung im Wintersemester 2016/2017 bekam bewilligt:
Prof. Dr. Theobald Grundhöfer, Institut für Mathematik