Personalia vom 21. Juni 2016
06/21/2016Dr. Matthias Becker, Akademischer Rat, Institut für Medizinische Strahlenkunde und Zellforschung, ist mit Wirkung vom 01.07.2016 zum Akademischen Oberrat ernannt worden.
Dr. Mia Kim, Fachärztin, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, wurde mit Wirkung vom 15.06.2016 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Chirurgie“ erteilt.
PDin Dr. Delia Lorenz, Wissenschaftliche Angestellte, Zentrum für Seltene Erkrankungen des Universitätsklinikums Würzburg, wurde mit Wirkung vom 15.06.2016 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Neurologie“ erteilt.
Dr. Katrin Max, Vertretung der W 2-Professur für Neuere deutsche Literaturgeschichte mit dem Schwerpunkt KJL, Universität Leipzig, wurde mit Wirkung vom 31.05.2016 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Neuere deutsche Literaturgeschichte“ erteilt.
Prof. Dr. Markus Riederer, Lehrstuhl für Botanik II – Ökophysiologie und Vegetationsökologie, wurde im Rahmen des Polytechnik-Preises für die Didaktik der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Damit würdigte die Stiftung Polytechnische Gesellschaft (Frankfurt/Main) den von Riederer initiierten Lehr-Lern-Garten als Bereicherung für die MINT-Bildung und als didaktisch kluges Konzept, das neue Impulse in die Landschaft der außerschulischen Lernorte schicke. Ziel des Lehr-Lern-Gartens ist es, Studierenden Praxiserfahrung in der Wissensvermittlung in realen Situationen mit Schülern zu ermöglichen.
Dr. Florian J. D. Seyfried, Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, wurde mit Wirkung vom 15.06.2016 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Chirurgie“ erteilt.
Dienstjubiläen 25 Jahre
Claudia Gabel, Lehrstuhl für BWL, Bank- und Kreditwirtschaft, am 16.06.2016