Personalia vom 12. April 2016
04/12/2016Dr. Astrid Carolus, Institut für Mensch-Computer-Medien, wurde unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe mit Wirkung vom 01.04.2016 zur Akademischen Rätin ernannt.
Dr. Gunther Dirr, Lehrstuhl für Mathematik II (Dynamische Systeme und Kontrolltheorie), bekommt für die Zeit vom 29.03. bis 16.10.2016, längstens aber bis zur endgültigen Wiederbesetzung der Stelle, die kommissarische Leitung des Lehrstuhls übertragen.
PD Dr. Oliver Herbort, Akademischer Rat, Institut für Psychologie, wird mit Wirkung vom 11.04.2016 in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen.
Dr. Barbara Hunfeld, Akademische Rätin, Institut für deutsche Philologie, ist mit Wirkung vom 15.04.2016 zur Akademischen Oberrätin ernannt worden.
Dr. Carolin Kleider, Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie, wurde unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe mit Wirkung vom 01.04.2016 zur Akademischen Rätin ernannt.
Dr. Wolfgang Lenhard, Institut für Psychologie, wird vom 01.04.2016 bis zur endgültigen Besetzung der Stelle, längstens jedoch bis 30.09.2016, auf der Planstelle eines Universitätsprofessors der BesGr. W3 für Psychologie IV beschäftigt.
Prof. Dr. Heinz Reinders, Lehrstuhl Empirische Bildungsforschung, wurde zum Mitglied der Deutschen Akademie für Fußballkultur ernannt. Damit werden seine wissenschaftlichen Arbeiten zur Talentförderung sowie sein privates Engagement zur Verbesserung der Bedingungen im Mädchenfußball gewürdigt. Die Akademie, gegründet 2004, versteht sich als Anlaufstelle für Alle, die den Fußballsport als kulturelles und gesellschaftliches Phänomen wahrnehmen. Sie wird von der Stadt Nürnberg in Kooperation mit der Fachzeitschrift „Kicker“ getragen und von der easyCredit/TeamBank gefördert.
Dr. Frank Schiefer, Akademischer Rat, Institut für Politikwissenschaft und Soziologie, ist mit Wirkung vom 15.04.2016 zum Akademischen Oberrat ernannt worden.
Dienstjubiläen 25 Jahre
Prof. Dr. Rudolf Klaus Martini, Neurologische Klinik und Poliklinik, am 01.02.2016
Prof. Dr. Fotakis Jannidis, Institut für deutsche Philologie, am 01.04.2016
Freistellung für Forschung im Wintersemester 2016/2017 bekam bewilligt:
Prof. Dr. Matthias Bode, Physikalisches Institut
Prof. Dr. Vladimir Dyakonov, Physikalisches Institut
Prof. Dr. Matthias Kadler, Institut für Theoretische Physik und Astrophysik
Prof. Dr. Christian Kanzow, Institut für Mathematik
Prof. Dr. Reiner Kolla, Institut für Informatik