piwik-script

Deutsch Intern

    Augustinus-Forscher rücken näher an die Universität heran

    05/08/2006

    Das Zentrum für Augustinusforschung (ZAF) e.V. hat die Stellung einer wissenschaftlichen Einrichtung an der Universität Würzburg verliehen bekommen. Das entsprechende Schreiben des Wissenschaftsministeriums ging vor kurzem bei der Uni ein. Gefeiert wurde das am 25. April in kleinem Kreis im Senatssaal am Sanderring.

    Feier im Senatssaal: Das Zentrum für Augustinusforschung bekam die Stellung einer wissenschaftlichen Einrichtung an der Uni Würzburg verliehen. Foto: Robert Emmerich

    Unipräsident Axel Haase überreichte den Brief des Ministeriums an den Vorsitzenden des Vereins "Zentrum für Augustinusforschung Würzburg", Adolf Bauer, und an den Wissenschaftlichen Leiter des Zentrums, den emeritierten Professor Pater Cornelius Mayer. Der Präsident betonte, mit dem Schreiben sei das neue An-Institut nun offiziell gegründet. Er hoffe, dass es jetzt mit viel Leben gefüllt werde.
     
        Dafür stehen die Chancen offenbar gut, denn es gibt an der Uni eine Reihe von Wissenschaftlern, die sehr an einem wissenschaftlichen Austausch mit den Augustinus-Forschern interessiert sind: Dominik Burkard (Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit), Karlheinz Dietz (Alte Geschichte), Michael Erler (Klassische Philologie), Stephan Ernst (Moraltheologie), Erich Garhammer (Pastoraltheologie), Dag Nikolaus Hasse (Philosophie), Bernhard Heininger (Neues Testament), Elmar Klinger (Fundamentaltheologie), Karl Mertens (Philosophie), Walter Müller (Schulpädagogik), Theodor Seidl (Altes Testament) und Hans-Georg Ziebertz (Religionspädagogik).
     
        Augustinus lebte von 354 bis 430 und war ein bedeutender spätantiker Kirchenlehrer, christlicher Theologe und Philosoph. Heute wird er als Heiliger verehrt. Zu den bisherigen Projekten des ZAF gehören das Augustinus-Lexikon und die Gesamtausgabe der Werke Augustins auf CD-ROM. Das Zentrum für Augustinusforschung ist im Internet hier zu finden:
     http://www.augustinus.de/

    Back