Teaching for Impact
Was, wenn das System an Jugendlichen scheitert? Wie werden Schulen wieder handlungsfähig?
Date: | 12/14/2022, 6:15 PM - 7:45 PM |
Category: | Ringvorlesung |
Location: | Online via Zoom |
Organizer: | Projekt Teachers as Changemakers, Professional School of Education, Servicezentrum Forschung und Technologietransfer |
Speaker: | Ute Schäffner, Lorenz Egner (roven – Koordinierungsstelle Schulverweigerung Würzburg) |
Im Rahmen der Ringvorlesung "Teaching for Impact" findet am 14.12.2022 um 18:15 Uhr der Vortrag "Was, wenn das System an Jugendlichen scheitert? Wie werden Schulen wieder handlungsfähig?" statt.
roven ist ein Projekt, das aus dem ESF-Programm „Schulverweigerung – Die 2. Chance“ (2009) entstanden ist. Die Klientel unserer Stelle sind Jugendliche, die aktiv oder passiv die Schule verweigern. Aufgrund der Multikausalität der Schulverweigerung, gilt es zumeist nicht nur an einer Stellschraube zu drehen, um Schüler*innen wieder handlungsfähig zu machen. In diesem Vortrag versuchen wir anhand der Beschreibung unserer Arbeitsweise Ideen und Möglichkeiten vorzustellen, mit denen auch Schulen arbeiten können, um das Problem der Schulverweigerung früh erkennen und bestenfalls vermeiden zu können. Wie können also auch Schulen handlungsfähig werden?
Teilnahme
Interessierte können an der Ringvorlesung teilnehmen, indem sie kurz dieses Anmelde-Formular ausfüllen.
Für Studierende, die eine Prüfungsleistung im Freien Bereich/ASQ-Bereich ablegen möchten, erfolgt die Anmeldung über WueStudy.
Weitere Informationen zum Projekt und unseren Veranstaltungen finden Sie auf der Projektwebsite zur Ringvorlesung "Teaching for Impact".