Personalia vom 26. März 2019
03/26/2019
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreDie Mitglieder des Senats, der Fakultätsräte und des studentischen Konvents werden für die Amtszeit ab 1. Oktober 2019 turnusmäßig neu gewählt. Die Hochschulwahlen finden statt am Dienstag, 9. Juli.
moreSelbst etwas tun, aktiv zur Konfliktlösung beitragen, ein positiveres Arbeitsumfeld schaffen. Wie das geht, steht im Mittelpunkt des zweiten Vortrags der Reihe „Konfliktmanagement“ am Dienstag, 2. April 2019.
moreMusik von der Spätrenaissance bis heute präsentieren zwei Akkordeon-Orchester und die Sopranistin Anja Tschamler am 29. März 2019 in der Kirche St. Burkard in Würzburg. Der Erlös kommt der Stammzelltherapie am Uniklinikum zu Gute.
moreEr hat an der JMU studiert und arbeitet heute als Exekutivdirektor für Deutschland beim Internationalen Währungsfonds in Washington: Dr. Steffen Meyer. Über Bewerbungen aus Würzburg würde er sich freuen.
moreCAR-T-Zellen zählen zu den großen Hoffnungsträgern in der Krebsmedizin. Das Uniklinikum Würzburg spielt bei der Erforschung, Anwendung und Ausweitung dieses neuen Arzneimittelprinzips eine international bedeutende Rolle.
moreZwei Moleküle Luftstickstoff direkt miteinander koppeln: Dieses Kunststück ist Chemikern aus Würzburg und Frankfurt gelungen. In der Zeitschrift „Science“ beschreiben sie, wie es geht.
moreZwei Proteine sorgen Hand in Hand dafür, dass die Tumorzellen des Neuroblastoms auf Hochtouren wachsen können. Wie sie das bewerkstelligen, zeigt ein Würzburger Forschungsteam in „Nature“.
moreDr. Christian Mühling, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Würzburg, wurde zum dritten Mal für seine Doktorarbeit ausgezeichnet.
moreWasserdichte Textilien gab es schon in der Frühgeschichte der Menschheit. Sie stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts, an dem auch Museologen der Universität Würzburg beteiligt sind.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreZur Personalversammlung lädt der Personalrat der Universität Würzburg am Mittwoch, 27. März 2019, ab 9:30 Uhr ins Hörsaalgebäude Z6 am Hubland ein.
moreZu einer „Abendsprechstunde“ zum Thema Adipositas lädt das Uniklinikum gemeinsam mit der Main-Post-Akademie am 8. April 2019 ein. Experten informieren über Gesundheitsgefahren und Therapiemöglichkeiten bei starkem Übergewicht.
moreOb Mathematik, Geographie, Anglistik oder Lehramtsstudiengänge: Studienanfänger an der Universität Würzburg können sich bis 18. April für zahlreiche zulassungsfreie Studiengänge einschreiben.
moreVulkane stehen beim nächsten Schülerforschertag im Mineralogischen Museum der Universität Würzburg im Mittelpunkt. Am 24. März 2019 kann dazu geforscht und experimentiert werden.
more