Archive
Wahltermine stehen fest
01/31/2017Das Wahlamt der Universität hat den Termin der nächsten Stimmabgaben festgelegt: Hochschulwahlen sind am 4. Juli 2017, die Wahl der weiteren Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden im studentischen Konvent 2017 ebenfalls.
moreFasching in der Zentralverwaltung
01/31/2017
Am Donnerstag, 16. Februar, steigt an der Uni die Faschingsparty der Zentralverwaltung. Faschings- und Fetenhits bringen die richtige Stimmung und Gaudi; Kostümierung ist ausdrücklich erwünscht!
moreKonzert zum Semesterende
01/31/2017
Das Akademische Orchester der Uni Würzburg, ein studentisches Ensemble mit rund 70 Mitwirkenden, gibt traditionell wieder zum Semesterende ein Konzert. Es findet statt am Samstag, 11. Februar, in der Hochschule für Musik Würzburg.
moreMindestens einmal ins Theater gehen
01/31/2017
Sie bringen Flair aus aller Welt auf den Campus: Mehr als 2.600 ausländische Studierende sind in diesem Semester an der Uni eingeschrieben. Eine davon ist die Germanistikstudentin Jianyu Jiao aus China. Hier erzählt sie, was an Deutschland ungewohnt für sie ist.
moreWas bedeutet es, beeinträchtigt zu studieren? Diese Frage untersucht eine aktuelle Studie. In den kommenden Tagen erhalten alle Studierenden der Universität Würzburg per E-Mail die Einladung zur Teilnahme.
moreEine Million für die Krebsforschung
01/31/2017
In nur neun Monaten hat der Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ sein Ziel erreicht: eine Million Euro für die Krebsforschung sammeln. Bei einem Charity-Day wurde der Riesenscheck in der s.Oliver-Arena überreicht.
more„Nur aus Fehlern entsteht Erkenntnis“
01/31/2017
Der Sonderpädagoge Christoph Ratz hat auf der Abschlussfeier der Lehrämter für mehr Mut zur Inklusion plädiert. Im Rahmen der Feierlichkeiten erhielten 572 Studierende ihr Abschlusszeugnis.
moreZusatzstudium in Rekordzeit absolviert
01/31/2017
Für eine Überraschung am Lehrstuhl für Deutschdidaktik haben die Studentinnen Anastasia Krämer und Jennifer Carolin Golditz gesorgt: Dank einer Sonderregelung schlossen sie das Zusatzstudium „Deutsch als Zweitsprache“ innerhalb eines Semesters ab.
moreRothirsche surfen auf der grünen Welle
01/31/2017
Mit dem Klimawandel verändert sich auch in hiesigen Breiten die Vegetation. Inwieweit Wildtiere in der Lage sind auf diesen Wandel zu reagieren, haben Wissenschaftler jetzt erstmals experimentell untersucht.
moreFacetten des Sehens
01/31/2017
Mit 500.000 Euro fördert das Bundesforschungsministerium ein neues Projekt der Universität Würzburg: Die kunst- und humanwissenschaftlichen Sammlungen verfolgen darin erstmals eine gemeinsame Forschungsfrage.
morePersonalia vom 24. Januar 2017
01/24/2017Seminar zur Medizintechnik
01/24/2017Das Servicezentrum Forschung und Technologietransfer (SFT) weist auf das Seminar „Medizintechnik: Von der Idee zum Produkt“ hin, das auch Teilnehmern aus der Universität offensteht.
moreVortrag: Die Erde in falschen Farben
01/24/2017
Aktuell ist im Mineralogischen Museum der Uni Würzburg die Ausstellung „Abenteuer Farbe – von Azurblau bis Zinnoberrot“ zu sehen. Passend zum Thema spricht Professor Christopher Conrad am 1. Februar über „Falsche Farben – Die Erde aus dem Weltall“.
more
Ab sofort trägt die Beratung am Rechenzentrum der Uni Würzburg den neuen Namen „IT-Support“. Er soll für Klarheit sorgen und das Zuständigkeitsfeld des Teams eindeutig definieren.
more