Mit/Über Afrika: Forschung und Lehre der Universität Würzburg
Die Universität Würzburg ist seit Jahren ein Zentrum für intensive, international beachtete Forschungsarbeiten über Afrika und mit afrikanischen Partnern.
Auf diesen Seiten werden Jahrzehnte intensiver und breitgefächerter wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit Afrika sowie aktuelle Kooperationsprojekte mit afrikanischen Partnern anschaulich vorgestellt. Die vertretenen Disziplinen sind weit gestreut: Von Biologie und Chemie über Geographie bis hin zu den Literatur-, Kultur- und Sozialwissenschaften.
Gewinnen Sie auf den folgenden Seiten einen Einblick in das Spektrum der afrikabezogenen Forschung und Lehre an der Universität Würzburg:
AFRIKA UND DIE UNIVERSITÄT WÜRZBURG
Das Forum Afrikazentrum der Universität Würzburg
Ein forschungsstarker Verbund
Das Service Centre International Affairs – Partnerschaften in Afrika
Dr. Julien Bobineau und Clara Kuhlen
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
Hilfsgüterlieferungen in Subsahara-Afrika
Benjamin Siller, Felix Blank, Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky
Medikamentenversorgung in Subsahara-Afrika
Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky, Felix Blank, Benjamin Siller
BIOLOGIE
Die Comoé Station darf nicht sterben: Wiederaufbau einer Forschungsstation
Prof. Dr. K. Eduard Linsenmair und Dr. Erik T. Frank
Sanitäter im Tierreich: Afrikanische Ameisen pflegen ihre verletzten Artgenossen gesund
Dr. Erik T. Frank und Prof. Dr. K. Eduard Linsenmair
Die Erforschung der faszinierenden Biologie des Schlafkrankheitserregers in Würzburg
Prof. Dr. Markus Engstler
Globaler Wandel am Kilimandscharo gefährdet Biodiversität und Funktionen
Dr. Marcell Peters und Prof. Dr. Ingolf Steffan-Dewenter
CHEMIE
Naturstoffe: Hoffnung im Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten und Krebs
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Bringmann
GEOGRAPHIE UND GEOLOGIE
Tropenwaldrodung und Landnutzung beschleunigen den Klimawandel im tropischen Afrika
Prof. Dr. Heiko Paeth
Kartierungen in Westafrika aus dem All
Dr. Michael Thiel
Fernerkundliche Ausbildung in Westafrika
Dr. Michael Thiel
Migration und Flucht in Afrika, dem Nahen Osten und Europa seit 1990
Hussein Almohamad, Sani Ibrahim und Dr. rer. nat Prof. h.c. (Cluj) Erhard Schulz
Nord- und Westafrika. Die letzten 200 Jahre. Regeneration und Desertifikation
Sani Ibrahim und Dr. rer. nat Prof. h.c. (Cluj) Erhard Schulz
Abfall: Das vernachlässigte Gold Afrikas
Patience N. Ache
INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN
Afrika in den internationalen Beziehungen
Philipp Gieg und Timo Lowinger
LITERATUR- UND KULTURWISSENSCHAFTEN
Deutsche Verwicklungen in den transatlantischen Sklavenhandel und Kolonialismus in Afrika
PD Dr. Heike Raphael-Hernandez
Be/longing: Contemporary Afro-Diasporic Women Writing
Jennifer Leetsch
Die literarische Repräsentation von Patrice Lumumba
Dr. Julien Bobineau
Die EU als postkoloniale Erinnerungsgemeinschaft
Dr. Julien Bobineau
MEDIZIN
MUSIKWISSENSCHAFT
Narratives of Musical Creativity in Post-Apartheid Cape Town
Prof. Dr. Juniper Hill

Diese Seiten basieren auf der Ausstellung Mit/Über Afrika: 30 Jahre Forschung und Lehre der Universität Würzburg, die erstmals im Universitätszelt auf dem Africa Festival 2018 ausgestellt wurde. Design und graphische Konzeption: Timo Lowinger, Website: Philipp Gieg, Organisation: Dr. Julien Bobineau.