
Das China Kompetenzzentrum und das Forum Afrikazentrum der Universität Würzburg laden am 24. Januar 2023 zum englischensprachigen Vortrag "China, Africa and the Market for Donkeys" von Prof. Dr. Lauren Johnston von der University of Sydney.
moreDas China Kompetenzzentrum und das Forum Afrikazentrum der Universität Würzburg laden am 24. Januar 2023 zum englischensprachigen Vortrag "China, Africa and the Market for Donkeys" von Prof. Dr. Lauren Johnston von der University of Sydney.
moreDie Vortragsreihe des Afrikazentrums im Wintersemester 2022/23 muss leider entfallen. Für das Sommersemester ist jedoch eine Neuauflage geplant.
moreDas Universitätszelt auf dem Africa Festival 2022 präsentierte die beiden Ausstellungen „Wem gehören die Benin-Bronzen?“ und „Afrika im globalen Wandel“. Beide sind nun zum Download verfügbar.
moreAuf dem Africa Festival in Würzburg ist auch die Universität mit einem eigenen Zelt am Start. Darin werden gleich zwei Ausstellungen zu sehen sein: Über die „Benin-Bronzen“ und das Thema „Afrika im globalen Wandel“.
moreDie französisch-schweizerische Autorin Chloé Delsad und die ivorische Autorin Véronique Tadjo waren im Januar zu Gast an der Universität Würzburg. Im Rahmen eines Workshops diskutierten sie mit den Teilnehmenden über ihre Erzählungen "Lycée Norbert Zongo" und "Reine Pokou". Louisa Koch, Studierende im Masterstudiengang 'Neuere Literaturen' der Universität Würzburg, sprach mit Chloé Delsad über ihre Werke, afrikanische Mythen und orale Traditionen.
moreTraditionelle afrikanische Mythen und Legenden in modernen Erzählungen – darum geht es in einem öffentlichen Workshop der französischen Literaturwissenschaft, in dem die französisch-schweizerische Autorin Chloé Delsad und die ivorische Autorin Véronique Tadjo mit den Teilnehmenden über ihre Erzählungen "Lycée Norbert Zongo" und "Reine Pokou" diskutieren werden.
moreIm Oktober 2021 trafen sich Masterstudierende, Doktoranden und ProfessorInnen aus Kano, Lagos, Ile-Ife und Würzburg, um sich über verschiedenste Themen der Erwachsenenbildung auszutauschen. Dieses Event wurde im Rahmen des InterAAECT-Projektes veranstaltet, welches von der Professur für Erwachsenenbildung der Universität Würzburg geleitet wird.
moreDas Forum Afrikazentrum und die Bayerische Bereitschaftspolizei in Würzburg kooperierten zum dritten Mal: Im Rahmen eines interkulturellen Kompetenztages schulten Timo Lowinger und Dr. Julien Bobineau vom Jungen Afrikazentrum Polizeischüler*innen.
moreWelche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf dem afrikanischen Kontinent? Wie reagieren Wirtschaft, Bildungssektor, Umwelt und die Gesundheitssysteme in Afrika auf die globale Krise? In welchen Bereichen ist das Krisenmanagement afrikanischer Länder besonders gut aufgestellt? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus einer virtuellen Winter School mit dem Titel „Global Change and the COVID-19 Pandemic in Africa – Chances or Challenges?“.
moreDie zehnte Ausgabe der Schriftenreihe Junges Afrikazentrum ist erschienen. Selina Hammer untersucht darin unter dem Titel "Kolonialismus und Postkolonialismus im Französischunterricht an deutschen Schulen" die Aufarbeitung kolonialistisch geprägter Sichtweisen auf die Bevölkerungen in Subsahara-Afrika.
moreHeute ist die neue Ausgabe der Schriftenreihe Junges Afrikazentrum erschienen. Die Arbeit von Philipp Marx trägt den Titel "Aus der Isolation zur Regionalmacht – Eine Analyse der Außenpolitik Burkina Fasos unter Blaise Compaoré".
moreGerade ist die neue Ausgabe der Schriftenreihe Junges Afrikazentrum erschienen. Die Arbeit von Aminata Samb trägt den Titel "De la biofiction à l’exofiction dans «Allah n’est pas obligé» d’Ahmadou Kourouma et «Les soldats de Salamine » de Javier Cercas".
moreIn den kommenden Wochen gibt es eine weitere Gelegenheit, die Ausstellung "Mit|Über Afrika: 30 Jahre Forschung und Lehre der Universität Würzburg" zu besuchen: Die Banner sind im Universitätsgebäude am Wittelsbacherplatz zu sehen.
moreDie Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung veranstaltet im Wintersemester 2019/20 eine Reihe öffentlicher Vorträge. Unter den Vortragenden befinden sich ProfessorInnen aus Nigeria.
moreIm Rahmen der Vortragsreihe "Afrika. Probleme, Potenziale, Perspektiven" bietet das Forum Afrikazentrum im Wintersemester 2019/20 drei Aspekte Afrikas an.
more