piwik-script

Deutsch Intern
  • none
Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS)

Vor dem Studium

Vorbereiten:

Was will ich studieren? Wo will ich studieren? Denken Sie unabhängig von Ihrer Beeinträchtigung über diese Fragen nach. Entscheidend sind Ihre eigenen Fähigkeiten und Interessen.

Ist Ihre Entscheidung gefallen, sollten Sie die Bedingungen an Ihrer Wunschhochschule und dem Studienort gut recherchieren:

Sind die Lehr- und Lernräume barrierefrei zugänglich?

Gibt es die benötigten Fachärzte vor Ort?

Hat die Hochschule spezielle Angebote für Studierende mit Beeinträchtigungen?

Planen Sie für die Vorbereitung Ihres Studiums und die Bewerbung ausreichend Zeit ein. Vereinbaren Sie am besten auch einen Termin mit der Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS).

Bewerben: Für Studieninteressierte mit und ohne Beeinträchtigungen gilt gleichermaßen: Die formalen

Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt sein (z.B. Abitur).

Ist der Wunschstudiengang zulassungsbeschränkt, können Studieninteressierte ihre Zulassungschancen erhöhen, indem sie schwerwiegende Auswirkungen ihrer Beeinträchtigung nachweisen und einen Härtefallantrag auf sofortige Zulassung zum Studium (d.h. ohne Berücksichtigung der Abiturnote) stellen.