Termine
Fortbildung „Psychische Erkrankungen bei Studierenden- wie erkenne ich sie und wie gehe ich damit um?“
Immer wieder stoßen Dozentinnen und Dozenten im Laufe ihres Universitätsalltags an Grenzen, wenn Studierende sich in Lehrveranstaltungen oder Beratungsgesprächen besonders auffällig verhalten. Fast alle Betroffenen sind unsicher und ratlos, wie sie sich am besten in einer solchen Situation verhalten, ohne Fehler zu machen oder unpassend zu reagieren.
Das Tagesseminar vermittelt die Grundkenntnisse über die wichtigsten psychischen Erkrankungen, ihre Hintergründe und Erscheinungsformen. Diese Informationen sollen Lehrende zum einen sensibilisieren, zum anderen können sie Unsicherheiten und Berührungsängste abbauen. In einem zweiten Teil wird ein Konzept für ein strukturiertes Gespräch mit psychisch erkrankten Studierenden vorgestellt und an Praxisbeispielen vertieft.
Seminarinhalte:
Studierende mit psychischer Erkrankung - Daten und Fakten
Grundlegende Einführung zu psychischen Erkrankungen wie Depression, Angststörungen, Essstörungen und ihrer Symptome
Erkennen von Frühwarnzeichen
Auswirkungen auf das Studium
Aufbau einer konstruktiven Gesprächsführung
Erarbeiten von Zielsetzungen, die den betroffenen Studierenden in seiner Eigenverantwortung erreichen
Erkennen und respektieren der eigenen Grenzen
Kenntnisse von externen Hilfsangeboten für psychisch kranke Studierende-Reflexion der eigenen Haltung
Vorstellung des H-I-L-F-E-Konzepts
Donnerstag, 12. Oktober 2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr; auch für Mitarbeiter der Zentralverwaltung und für Externe (für Externe 60 Euro Teilnehmerbeitrag)
Ort: Mensanebengebäude, KIS-Seminarraum, Am Hubland
Seminarleiterinnen: Sandra Mölter (Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung, KIS) und Frau Berdami-Strunz, Sozialpsychiatrischer Dienst (BRK)
Im Bereich D ProfiLehre werden 6 AE anerkannt
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Anmeldung: Per Mail an kis@uni-wuerzburg.de
Einführung in die Gebärdensprache
Termin wird noch bekannt gegeben!