Beratung zur Vereinbarkeit von Studium und Familie
Beratung für werdende studierende Eltern
Sie haben Fragen oder suchen nach Informationen zu Studienorganisation und Prüfungsleistungen im Mutterschutz und/oder zur Kinderbetreuung an der Universität Würzburg? Mit unserer Beratung für werdende studierende Eltern helfen wir Ihnen gerne weiter!
Einmal im Monat zu einem bestimmten Termin haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an unsere Mitarbeiterinnen Frau Bähr und Frau Nikolaus zu stellen, sowie Hilfe und wichtige Informationen zu erhalten.
Kommen Sie doch einfach einmal bei uns im Familienzentrum zu einem Termin vorbei. Die Termine finden einmal pro Monat statt und können unserem Veranstaltungskalender entnommen werden. Bitte beachten Sie, dass die Beratungen bis auf Weiteres ausschließlich online über Zoom stattfinden.
Wenn Sie an einem der Termine teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Nikolaus an, dann erhalten Sie sämtliche Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Rechtliche und allgemeingültige Hinweise zu Schwangerschaft und Mutterschutz (im Studium an der JMU) erhalten Sie hier.
Informationen für Studierende mit Kind
Als familiengerechte Hochschule ist es der Universität Würzburg wichtig, dass Studierenden mit Kind ihre Studiensituation erleichtert wird. Maßnahmen hierfür sind beispielsweise:
- die bevorzugte Terminvergabe für Studierende mit Kind für Übungen, Tutorien, Praktika, Laborveranstaltungen etc.
- die Einführung möglichst flexibler Regelungen für Fehlzeiten von Studierenden mit Kind im Falle von per Attest nachgewiesener Erkrankung des Kindes, z.B. bei mehreren Fehltagen Nachholtermine oder Ersatzleistungen.
Siehe hierzu ergänzend das Schreiben des Kanzlers vom 10.04.2012.
Darüber hinaus können Studierende auf Antrag aus wichtigem Grund (z.B. der Geburt, Erziehung und Betreuung von Kindern) von der Verpflichtung zum ordnungsgemäßen Studium befreit bzw. beurlaubt werden. Informationen zum Antrag einer Beurlaubung sowie dazugehörige Informationen zu Fristen, Studien- & Prüfungsleistungen finden Sie auf den Seiten der Studierendenkanzlei.
Für den ganz kleinen Nachwuchs der Studierenden - Babys ab 2 Monaten - bietet der Familienservice eine Betreuung bei den Campus StudiKids an. Ab ca. 10 Monaten können die Zwerge von Studierenden in die Studentenwerkskinderkrippe. Die Anmeldung erfolgt - wie für die anderen Würzburger Kindertagesstätten - über das Little-Bird-Elternportal der Stadt. Finanzielle Unterstützung für die Kinderbetreuung kann bei Bedarf bei der wirtschaftlichen Jugendhilfe des jeweiligen Jugendamtes, z.B. Würzburg, beantragt werden.
Hier erhalten Sie mehr Informationen bzgl. der Finanzierung eines Studiums mit Kind
Das bunte Informationsportal des Studentenwerks Studieren mit Familie bietet vielfältige allgemeine Infos.
Sollten Sie individuelle Anliegen bzw. persönliche Fragen zur Studienorganisation oder Kinderbetreuung haben, wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an Frau Bähr oder Frau Nikolaus.
Unterstützungsangebote
... durch den Golden Z Club Würzburg Amelia für Studierende mit Kind:
Wer sind wir?
Wir, der Golden Z Club Würzburg Amelia, sind ein freundschaftlich verbundener Zusammenschluss von jungen Frauen mit einem gemeinsamen Ziel: wir setzen uns für Frauen und Mädchen sowie deren Rechte ein.
Was machen wir?
Im Austausch mit dem Familienservice der Universität Würzburg fördern wir zum einen finanziell studierende Mütter. Zum Anderen fassen wir eine Unterstützung der Kinderbetreuung der Universität Würzburg und THWS durch ehrenamtliche Tätigkeit ins Auge, damit diese ihr Angebot für die Studentinnen erweitern kann.
Studium und Kind?
Beides ist nicht immer leicht miteinander zu vereinen. Genug Zeit für das eigene Kind, das Studium und sich selbst zu finden ist auch finanziell keine leichte Aufgabe. Um dennoch allen Frauen die Chance zu bieten Familie und Karriere vereinbaren zu können, haben wir unser Sozialprojekt "Amelia" ins Leben gerufen.
Wie kann ich das Angebot wahrnehmen?
Als studierende Mutter kannst du dich gerne mit deinem Anliegen per E-Mail an uns wenden. Ansonsten kannst du auch jederzeit über die sozialen Medien Kontakt mit uns aufnehmen.
E-Mail: gzcwuerzburgamelie@gmail.com
Wie kann ich euch unterstützen?
Wir freuen uns über eine Geldspende an unser unten genanntes Konto.
Ebenso laden wir regelmäßig zu Benefizveranstaltungen ein, bei denen alle Einnahmen in unser Sozialprojekt fließen.
Konto:
Zonta Electra Würzburg e.V.
DE23 7905 0000 0049 3183 16