Kinderbetreuung
Hier finden Sie einige wichtige Angebote, Hinweise und Ansprechpartner zum Thema Kinderbetreuung der Universität Würzburg.
Machen Sie sich rechtzeitig Gedanken über die Betreuung Ihres Kindes damit diese gewährleistet ist, wenn Sie wieder studieren oder beruflich tätig sein wollen.
Denken Sie daran, eine Eingewöhnungsphase von mindestens vier bis sechs Wochen in der Kita bzw. bei der Tagespflegeperson einzuplanen. Ist die Zeit der Eingewöhnung geschafft, können Sie beruhigt und entspannt wieder in den Alltag einsteigen.
Die Vormerkung von Kinderbetreuungsplätzen in der Stadt Würzburg erfolgt über das Elternportal. Dort finden Sie alle Möglichkeiten der Kindertagesbetreuung (Tagesmütter, Großtagespflege, Krippe & Kindergarten). Sie können Sie sich insgesamt für maximal acht Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Stadt vormerken lassen. Wir raten Ihnen, alle acht Vormerkungen zu nutzen, um die Wahrscheinlichkeit auf einen Platz zu erhöhen.
Die Universität Würzburg hat eine eigene Betreuungseinrichtung mit Kinderkrippe und Kindergarten, das Campus Kinderhaus. Das Campus Kinderhaus ist eine Einrichtung in der Betriebsträgerschaft des Zweckverbandes evangelischer Kindertagesstätten.
Die Plätze im Kinderhaus stehen allen Mitgliedern der Universität - vorrangig den Beschäftigten, nachrangig den Studierenden - zur Verfügung.
Kinderbetreuungskosten können abhängig von der wirtschaftlichen Situation übernommen werden. Bei der Fachabteilung Wirtschaftliche Jugendhilfe der Stadt Würzburg kann die Übernahme beantragt werden.
Sind ein paar Jahre vergangen, steht die Schulzeit und somit die vielen freien Ferienwochen vor der Türe. Damit Ihr Kind, während Sie arbeiten, in den Schulferien versorgt ist, bietet der Familienservice das Campus Camp an.
Die Informationen zur Kinderbetreuung für Kinder von Studierenden finden Sie auf der SeiteStudieren mit Kind.