piwik-script

Intern
Museumsinitiative des Martin von Wagner Museums

Verein

Was ist die Museumsinitiative?

Die Museumsinitiative setzt sich aus Studenten der Klassischen Archäologie, Ägyptologie, Kunstgeschichte sowie der Vor- und Frühgeschichte zusammen. Wir sind eine offene Gruppe von Studenten aus verschiedenen Semestern.


Unser Anliegen ist es, mittels in der Regel thematischer Führungen einen Beitrag zur museumspädagogischen Arbeit des Martin von Wagner Museums der Universität Würzburg zu leisten. Die Führungen finden das ganze Jahr über jeweils sonntags um 11.00 Uhr statt. Dabei wechseln Veranstaltungen in der Antikenabteilung und solche in der Neueren Abteilung in wöchentlichem Rhythmus ab.

Sinn und Zweck der Führungen sind vielfältig. Einerseits sollen sie die Sammlungen des Museums einem breiteren Publikum bekannt machen. Sie verstehen sich auch als Mittel, unsere wissenschaftlichen Fragestellungen, Methoden und Themen "interessierten Laien" nahezubringen. Andererseits hat jede Studentin, jeder Student so die Möglichkeit, ohne Angst vor Fachkritik und Benotung eigene Ideen einem Publikum vorzutragen, das andere Erwartungen hegt als die Kommilitonen und Dozenten im Seminarraum. Man kann dabei nicht nur sein Wissen um interessante Aspekte erweitern, sondern auch lernen, frei und allgemein verständlich einen Sachverhalt zu erläutern.


Darüber hinaus wollen wir auf unverkrampfte Weise vermitteln, wie spannend und gewinnbringend es sein kann, sich mit Kunstwerken im Original zu befassen, sie tiefer zu ergründen, als dies bei der Betrachtung der Abbildungen möglich ist, sowie sich der manchmal überraschenden Wirkung der Materialien auszusetzen. Somit können wir vielleicht auch daran mitwirken, daß der große Reiz und der hohe Wert von Kunst und Kunstsammlungen im allgemeinen Bewußtsein gegenwärtig sind und bleiben.


Nicht zuletzt soll unsere "Initiative" auch der Förderung eines freundschaftlichen Miteinanders der Studierenden über die engeren Fachgrenzen hinaus dienen. Hierzu ist ein regelmäßiger Stammtisch eingerichtet.