Schulungen für Hochschulmitarbeitende zum Thema Psychische Erkrankungen bei Studierenden
Psychische Erkrankungen bei Studierenden-wie erkenne ich sie und wie gehe ich damit um? (anrechenbar auf das Themenzertifikat Inklusive Hochschullehre; ProfiLehre: Für das Seminar sind 4 AE für Bereich D (im Rahmen der Aufbaustufe) anrechenbar.)
Seminar „Psychische Erkrankungen bei Studierenden – wie erkenne ich sie und wie gehe ich damit um?“ an der Universität Würzburg statt.
Wenn Studierende sich in Lehrveranstaltungen oder Beratungsgesprächen besonders auffällig verhalten, stoßen Dozenten und Beschäftigte schnell an Grenzen. Fast alle Betroffenen sind dann unsicher und ratlos, wie sie sich in einer solchen Situation am besten verhalten, ohne Fehler zu machen oder unpassend zu reagieren.
Darum bietet die Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS) ein Seminar an, das sich mit diesem Thema beschäftigt.
Worum es im Seminar geht
•Einordung psychische Auffälligkeiten-was ist normal? Was ist pathologisch?
•Grundlegende Einführung zu psychischen Erkrankungen wie Depression
•Grundlegende Strategieentwicklung bei akuten psychischen Krisen
•Vorstellung des H-I-L-F-E-Konzepts als Anleitung bei psychisch auffälligen Studierenden
Die Hochschulmitarbeitenden lernen
- psychische Erkrankungen laut ICD-10 anhand von Fallbeispielen kennen
- lernen Frühwarnzeichen und Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf das Studium
- erkennen und respektieren der eigenen Grenzen
- Wie gehe ich damit um, wenn Studierende Suizidgedanken äußern?
- Kenntnisse von externen Hilfsangeboten und Reflexion der eigenen Haltung
Wann findet das Seminar statt?
Dienstag, 20. Juni 2023 9.00 bis 16.00 Uhr, Online
Wo kann man sich anmelden?
sekretariat.kis@uni-wuerzburg.de
Anmeldefrist:
Wer das Seminar leitet
Seminarleiterin: Sandra Mölter, Leiterin der KIS und Prof. Jörg Wolstein, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie
Zur Homepage von KIS: www.kis.uni-wuerzburg.de
ProfiLehre: Für das Seminar sind 4 AE für Bereich D (im Rahmen der Aufbaustufe) anrechenbar.
Die Teilnahme ist für Mitglieder der Universität Würzburg kostenlos.
Für Nicht-Mitglieder der Universität Würzburg wird ein Teilnahmebetrag in Höhe von 150 € erhoben.