Sommersemester 2023
Die Anmeldung ist aktuell für alle Veranstaltungen möglich. Sollte es mehr interessierte Studierende als Plätze geben, entscheidet das Los, wer teilnehmen darf.
In der Regel erhalten Sie nach Auslosung von uns eine E-Mail, ob Sie teilnehmen können oder nicht ausgelost wurden. Meist werden aber bis zum Seminartermin noch Plätze frei durch Krankheit oder ähnliches. Auch wenn die Plätze verlost wurden, können Sie sich weiterhin anmelden, um uns Ihren Teilnahmewunsch mitzuteilen. Sie werden dann auch vor dem Veranstaltungstermin noch angeschrieben.
Für alle verlinkten Veranstaltungen gilt: Wenn Sie sich für die Veranstaltung direkt anmelden wollen, müssten Sie ERST in WueStudy angemeldet sein, bevor Sie auf unsere Links unten klicken. Hier ein Direktlink zur (Vor-)Anmeldung: https://go.uniwue.de/wuestudy
Vorträge und Infoveranstaltungen
Auch im Sommersemester bieten wir Ihnen wieder verschiedene Vorträge und Infoveranstaltungen an, die Sie bei der Berufsvorbereitung und -wahl unterstützen.

Career Centre: Berufseinstieg von Anfang an planen
Einführungsveranstaltung, Überblick über studienbegleitende Vorbereitungen
Mi, 12.04., 16:00 - 17:00 Uhr s.t.
Luisa Kimmel & Steffen Eichhorn, Career Centre, Universität Würzburg

Cyber-Knigge 3.0 – für Ihre beste Online-Performance
Di, 02.05., 14:00 - 16:00 Uhr c.t.
Eva Ruppert, Business-Coach, SolVentureCom

Change Management
Gesellschaftlichen Wandel emanzipatorisch mitgestalten und kollaborative Entwicklungsstrategien ausdifferenzieren
Do, 04.05.2023, 18.00-19.00 Uhr c.t., online
Anja C. M. Schönau, Universitätslehrende

Arbeitsmarkt Umweltschutz - Auf dem Weg in die Green Economy
Di, 22.05., 14:00 - 16:00 Uhr c.t.
Caree Centre Universität Würzburg
Krischan Ostenrath, Initiator des „Netzwerk Grüne Berufe“ und Chefredakteur des WILA Arbeitsmarkt

Wie finde ich das richtige Stipendium für mich?
Überblick über die großen Stipendiengeber
Mi, 24.5., 20:00 - 21:30 Uhr s.t.
Vertreter verschiedener Förderwerke

Wege aus dem Perfektionismus
Mo, 5.6., 14:00 - 16:00 Uhr s.t.
Monika Staab, Coach für Erwachsenepädagogik