„Bewegung ist Medizin“, sagt Professor Olaf Hoos, Leiter des Sportzentrums der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU). Wer sich regelmäßig bewegt, senkt unter anderem sein Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, reduziert Stress und erhöht sein Wohlbefinden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, mindestens 10.000 Schritte am Tag zu gehen – das entspricht einer Strecke von rund acht Kilometern.
10.000 Schritte täglich? Das ist gar nicht so einfach für Menschen, die den Großteil des Tages am Schreibtisch verbringen. „Wir sitzen zu viel und zu lange am Stück“, erklärte Hoos dem Publikum. Das fördere Rückenschmerzen. Hier helfe es, die Sitzzeiten immer wieder zu unterbrechen und sich zu bewegen.