Von Ausgrenzung, Rassismus und Hass
Racial Profiling in Deutschland
Datum: | 17.12.2020, 18:15 - 19:45 Uhr |
Kategorie: | Vortrag |
Ort: | Online |
Veranstalter: | Juristen Alumni |
Vortragende*r: | Prof. Dr. Tobias Reinbacher, Universität Würzburg |
Am 17.12.2020 hält Prof. Dr. Tobias Reinbacher (Julius-Maximilians-Universität Würzburg) von 18:00 bis 20:00 Uhr einen Vortrag zum Thema "Racial Profiling in Deutschland". Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.

Die Auseinandersetzungen um Ausgrenzung, Hasskriminalität und Rassismus haben in den vergangenen Jahren an Schärfe gewonnen, nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern des Westens, vor allem den USA, wo die „Black lives matter-Bewegung“ auf den fast allgegenwärtigen Rassismus bei der US-amerikanischen Polizei aufmerksam gemacht hat.
Auch in Deutschland wird der Polizei Rassismus vorgeworfen, ob zu Recht oder Unrecht, ist umstritten. Umgekehrt müssen sich Polizistinnen und Polizisten mit dem Vorwurf auseinandersetzen, sie seien nichts als Abfall und gehörten auf die Müllhalde.
Andere Themen, die in der Ringvorlesung behandelt werden, sind die mögliche Diskriminierung Türkischstämmiger, „Racial Profiling“ und der wieder erstarkende Antisemitismus. Auch Fragen der Ausgrenzung von Menschen wegen ihrer sexuellen Identität und der Umgang mit Sterbenden kommen zur Sprache. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Vortrag zu den biologischen und psychologischen Grundlagen der Ausgrenzung von „Anderen“.
Zeit und Ort
Die Vorlesungen finden jeweils donnerstags von 18.15 bis 19.45 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter jaw@jura.uni-wuerzburg.de .
Weitere Vorträge
7. Januar 2021: Diskriminierung durch und von KI (Adrian Lobe, Köln)
14. Januar 2021: Antisemitismus im Deutschland der Gegenwart: Einstellungen, Skandale, Straftaten (Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, Brühl)
21. Januar 2021: Ausgrenzung am Lebensende? Unser Umgang mit Sterbenden (Prof. Dr. Ruth Rissing-van Saan, Vors. Richterin am BGH a.D., Honorarprofessorin an der Universität Bochum)
28. Januar 2021: "Helikopter-Staat? Schutz von Gruppen vs. Achtung von Individuen (Prof. Dr. Susanne Beck, Universität Hannover)
4. Februar 2021: Rassismus in der Polizei? (Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer, Bayerischer Polizeipräsident, München, Honorarprofessor an der Universität Regensburg)
11. Februar 2021: Biologische und psychologische Grundlagen unseres Verhaltens gegenüber „Anderen“ (Prof. Dr. Roland Deutsch, Universität Würzburg)
Kontakt
Enis Tiz, Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht, Informationsrecht und Rechtsinformatik, T: +49 931 31-88013, enis.tiz@uni-wuerzburg.de