piwik-script

English Intern

    Nachhaltigkeit und globale Verantwortung

    Ein gutes Leben für alle: Zur sozialen Dimension der Nachhaltigkeit
    Datum: 24.11.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
    Kategorie: Ringvorlesung
    Ort: Hörsaal 00.401, Wittelsbacherplatz
    Veranstalter: Nachhaltigkeitslabor, GSiK
    Vortragende*r: Dr. Uta Eser (Büro für Umweltethik, Tübingen)

    Am 24.11.2022 um 19:00 Uhr findet im Rahmen der Ringvorlesung "Nachhaltigkeit und globale Verantwortung" der Vortrag "Ein gutes Leben für alle: Zur sozialen Dimension der Nachhaltigkeit" statt.

    Wie könnte ein gutes Leben in einer nachhaltigen Gesellschaft aussehen? Das ist eine der Fragen, mit der sich die Ringvorlesung beschäftigt.
    Wie könnte ein gutes Leben in einer nachhaltigen Gesellschaft aussehen? Das ist eine der Fragen, mit der sich die Ringvorlesung beschäftigt. (Bild: Irina_Strelnikova / iStockphoto.com)

    Im Zeichen der Klimakrise wird heute immer mehr „nachhaltig“. Vom Auto über die Energie bis zur Geldanlage: ohne Nachhaltigkeit lässt sich heute scheinbar kein Produkt mehr verkaufen. Doch was genau heißt das eigentlich: nachhaltig? Wer oder was genau soll nachhaltiger werden? Und vor allem: Welche Rolle spielen soziale Fragen dabei? Um diese Frage soll es in dem Vortrag gehen.

    Die Vorträge finden jeden zweiten Donnerstag statt in der Zeit von 19.00 bis 21.00 Uhr. Organisiert haben die Vorlesungsreihe das Nachhaltigkeitslabor der Universität und das Programm GSiK - Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz. Studierende können sich den Besuch für das GSiK-Zertifikat „Nachhaltigkeit und globale Verantwortung“ anrechnen lassen.

    Teilnahme

    Die Veranstaltung ist für alle offen und findet im Hörsaal 00.401 am Wittelsbacherplatz statt.

    Zurück