piwik-script

English Intern
  • Blick auf den beleuchteten Turm der Neubaukirche. Von dort spielen Musikerinnen und Musiker im Rahmen des Turmblasens am 9. Dezember ab 16:00 Uhr ein kleines Konzert.

Interkulturelle Kompetenz in der Sonderpädagogik

LGBTQIA… was!? Queere Bewegungsgeschichte und Lebensrealitäten heute
Datum: 08.12.2022, 16:00 - 18:30 Uhr
Kategorie: Workshop
Ort: Wittelsbacherplatz 1, Raum -01.105
Veranstalter: Lehrstuhl Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Vortragende:r: Nuan und Ele vom Bildungskollektiv fem*ergenz

Am 08.12.2022 um 16:00 Uhr findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Interkulturelle Kompetenz in der Sonderpädagogik" der Workshop "LGBTQIA… was!? Queere Bewegungsgeschichte und Lebensrealitäten heute" statt.

LGBTQ+ ist inzwischen als Begriff im Mainstream angekommen. Aber wofür sind die Labels gut und was steckt dahinter?

In unserem Workshop schauen wir uns die Grundlagen queerer Theorie an und wagen einen Einblick in die Komplexität von Geschlecht und Sexualität. Wir erarbeiten welche Diskriminierungsformen mit welchen queeren Identitäten verknüpft sind. Schließlich nähern wir uns aus einer historischen, kolonialismuskritischen Perspektive queeren Kämpfen damals und heute.

Für den Workshop braucht es keinerlei Vorkenntnisse, er wird in deutscher Lautsprache gehalten. Wir arbeiten unter anderem mit Texten und Kleingruppenaustausch.

Teilnahme

Die ein- bis dreistündigen Workshops der Veranstaltungsreihe sind für alle Interessierten kostenfrei zugänglich. Studierende der JMU können für jede Teilnahme einen Punkt für ihr GSiK-Zertifikat erhalten; sie sollten sich über WueStudy (Veranstaltungsnummer 05048721) zu den Workshops anmelden.

Externe Interessierte melden sich per E-Mail bei Johanna Lawall an, johanna.lawall@uni-wuerzburg.de. Bei Online-Veranstaltungen werden die Zugangsdaten in der Regel am Tag vor dem Workshop an alle Angemeldeten verschickt.

Zurück