Herausgefordertes Leben - Seuchen bei Menschen, Tieren, Pflanzen
Die Seuche aus dem Glascontainer
Datum: | 30.06.2022, 12:15 - 13:45 Uhr |
Kategorie: | Ringvorlesung, Vortrag |
Ort: | Online |
Veranstalter: | Lehrstuhl für Europäische Ethnologie |
Vortragende*r: | Stefan Berg (Veitshöchheim) |
Am 30.06.2022 um 12:15 Uhr findet im Rahmen der Vortragsreihe Herausgefordertes Leben der Vortrag "Die Seuche aus dem Glascontainer" statt.
Vortragsreihe „Herausgefordertes Leben: Seuchen bei Menschen, Tieren, Pflanzen“ im Sommersemester 2022, Lehrstuhl für Europäische Ethnologie
Mit renommierten Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen werden wir in diesem Semester die Herausforderungen von und den Umgang mit Seuchen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Dabei denkt das Forschungskolloquium die auf der Erde lebenden Spezies verbunden und lenkt somit den Blick auf deren Gemeinsamkeiten wie auch auf spezifische Herausforderungen und versucht, mit Seuchen besondere Dynamiken in Zeit und Raum als natürlichkultürliche Phänomene besser zu verstehen.
Das Kolloquium wird als digitale Vortragsreihe stattfinden.
Weitere Informationen zu den Terminen und den einzelnen Vorträgen
Teilnahme
Programm
30. Juni 2022, 12:15 Uhr: Stefan Berg (Veitshöchheim): Die Seuche aus dem Glascontainer.
07. Juli 2022, 12:15 Uhr: Arnika Peselmann (Würzburg): Von „Kaffeerost“ und „Apfelwicklern“. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Pflanzenkrankheiten in ländlichen Ökonomien.
14. Juli 2022, 12:15 Uhr: Meike Wolf (Köln): Zählen, kategorisieren, vorbeugen, töten, heilen – Praktiken des Zusammenlebens.