Fake News - Desinformation und digitale Aufklärung in der Corona-Krise
Datum: | 30.07.2020, 15:00 - 16:30 Uhr |
Kategorie: | Podiumsdiskussion |
Ort: | Online-Livestream |
Veranstalter: | Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung |
Gastgeber der von Staatsministerin Dorothee Bär veranstalteten Online-Podiumsdiskussion ist der Präsident der Universität Würzburg, Prof. Dr. Alfred Forchel. Moderieren wird Jasmina Neudecker vom ZDF. Die Veranstaltung findet als Livestream statt und Interessierte können auch im Vorfeld online ihre Fragen an die Runde stellen. Das Thema Desinformation soll am Beispiel der Corona-Pandemie über die Gefahren, die mit der Verbreitung von Fake News verbunden sind, diskutiert werden.
Fake News – Desinformation und digitale Aufklärung in der Corona-Krise
Das Virus als Waffe? Eine Erfindung der Medien? Systematische digitale Falschmeldungen entwickeln in der Corona-Krise eine völlig neue Durchschlagskraft: Die erhöhte Empfänglichkeit für eine Flut an gezielten Desinformationen bereiten im Netz den Nährboden für Gerüchte und Verschwörungstheorien - und die Ansteckungsgefahr wächst, wird in „Hygiene-Demos” auf die Straße getragen.
Mit der Politik werden auch die beratenden Ärzte und Virologen zunehmend attackiert. Sie warnen ihrerseits vor einer globalen „Infodemie” und fordern die maßgeblichen Tech-Konzerne wie Facebook und Twitter auf, verstärkt gegen Falschmeldungen vorzugehen. Aber genügen deren selbstregulierende Mechanismen durch Faktenprüfer?
Die Gefahr einer virtuell wie real gespaltenen Gesellschaft wächst. Eine Debatte über Aufklärungsstrategien ist dringend geboten, aber auch schwieriger denn je: Zweifellos profitiert die Diskursdynamik im Netz von der Neuartigkeit des Virus und der damit verbundenen offenen Fragen der Wissenschaft, eine Situation, die populistischen Diskursen Auftrieb gibt.
Am Beispiel der Corona-Pandemie soll über die Gefahren, die mit der Verbreitung von Fake News verbunden sind, informiert und diskutiert werden.
Teilnehmende
- Prof. Dr. Andreas Hotho, Data Science Chair, Universität Würzburg
- Prof. Dr. Markus Appel, Lehrstuhl für Kommunikationspsychologie und Neue Medien, Universität Würzburg
- Ingrid Brodnig, Journalistin und Publizistin
- Renate Nikolay, Head of Cabinet, Sprecherin der EU-Vizepräsidentin Vera Jourova
- Emma Bartelsheim, Schülerin
- Prof. Dr. Gisela Dachs, European Forum at the Hebrew University, Jerusalem
Moderation
Jasmina Neudecker, ZDF
Livestream
Die Live-Übertragung können Sie am Veranstaltungstag um 15 Uhr verfolgen.