piwik-script

Intern

    Digitale Ausstellungen weiterdenken. Perspektiven und Impulse

    Datum: 03.05.2022, 10:30 - 12:00 Uhr
    Kategorie: Podiumsdiskussion
    Ort: Online

    Am 03.05.2022 um 10:30 Uhr findet eine Veranstaltung zum Thema "Digitale Ausstellungen weiterdenken. Perspektiven und Impulse" statt.

    Digitale Ausstellungen weiterdenken. Perspektiven und Impulse
    Digitale Ausstellungen weiterdenken. Perspektiven und Impulse

    Moderation: Dr. Hendrikje Carius, Forschungsbibliothek Gotha & Prof. Dr. Guido Fackler, Universität Würzburg, Professur für Museologie

    Digitale Ausstellungen haben im Zuge der Corona-Pandemie einen enormen Schub erfahren. Doch wo liegen die Unterschiede zu physischen Ausstellungen? Welche Erscheinungsformen virtueller Ausstellungen gibt es? Haben sie eine vergleichbare Qualität wie der Besuch vor Ort? Wohin führt die Entwicklung in der Zukunft? Und – ganz besonders wichtig: Wie kommt das digitale Pendant bei den Besucherinnen und Besuchern an? Diese und andere Fragen sollen im Anschluss an den soeben erschienenen Tagungsband „Exponat – Raum – Interaktion. Perspektiven für das Kuratieren digitaler Ausstellungen“ mit vier Autor:innen diskutiert und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Rahmen der „Gothaer Bibliotheksgespräche“ der Forschungsbibliothek Gotha sowie der neuen Online-Reihe „Digitalität und Museum“ der Würzburger Museologie statt.

    Referent:innen:
    Dr. Stephanie Jacobs, Leiterin Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig.
    Dr. Werner Schweibenz, Mitarbeiter im Dokumentationsverbund der Staatlichen Museen Baden-Württemberg (MusIS)
    Dr. habil. Martin Siefkes, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Chemnitz. Seit 2015 Aufbau und Leitung der Sektion „Digital Humanities“ der Deutschen Gesellschaft für Semiotik.
    Dr. Julia Spohr, Leiterin der Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek

    Teilnahme

    Zur Veranstaltung anmelden

    Zurück