Ausstellung über Rudolf Virchow - Begründer der modernen Medizin
Datum: | 18.10.2022, 09:00 - 14.11.2022, 18:00 Uhr |
Kategorie: | Ausstellung |
Ort: | Lichthof, Neue Universität Würzburg, Sanderring 2 |
Veranstalter: | Martina Kerl |
Vom 18. Oktober bis zum 14. November 2022 kann die Ausstellung zum Leben und Wirken von Rudolf Virchow im Lichthof der Neuen Universität Würzburg am Sanderring besichtigt werden.

Rudolf Virchow zählt zu den größten Medizinern der Geschichte. In Würzburg gelangte er auf dem neu eingerichteten Lehrstuhl für Pathologische Anatomie in den 1850er-Jahren zu spektakulären Forschungserfolgen. Seine so berühmt gewordene „Cellular-Pathologie“, die der Medizin eine völlig neue Richtung vorgab, entwickelte er im Juliusspital.
Eine bilderreiche Ausstellung im Lichthof der Neuen Universität beleuchtet nun das Leben und Wirken eines Mannes, der das 19. Jahrhundert maßgeblich mitgestaltete, aber auch den Menschen hinter seinen Leistungen. Dabei entfaltet sich zugleich ein Stimmungsbild des spannungsgeladenen 19. Jahrhunderts, das durch Industrialisierung, Revolutionen und Kriege, durch wichtige Reformen, Entdeckungen und Erfindungen geprägt war.
Kuratiert wurde die Ausstellung von der Münchner Diplomdesignerin Martina Kerl.
Die Ausstellung ist vom 18. Oktober bis zum 14. November 2022 zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen im Lichthof der Neuen Universität Würzburg, Sanderring 2. Der Eintritt ist frei.
Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration über das Haus des Deutschen Ostens in München.