Zuwachs im Career Service
29.10.2012Der Career Service der Uni weitet sein Angebot für Studierende aus. Zwei neue Mitarbeiterinnen, die zum 1. Oktober angefangen haben, erarbeiten derzeit Konzepte für weitere Seminare und Beratungsangebote.
Der Career Service unterstützt Studierende und Absolventen auf ihrem Weg vom Studium in den Beruf. Zu seinem Angebot gehört unter anderem der Check von Bewerbungsunterlagen. Wer diesen Service gleich in Anspruch nehmen will: Das geht am Dienstag, 30. Oktober, auf der Jobmesse „Study and stay in Bavaria!“ am Hubland. Von 10 bis 16 Uhr wirft Maria Chwalisz-Konieczka dort einen kritischen Blick auf Bewerbungsmappen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Zwei neue Mitarbeiterinnen
Maria Chwalisz-Konieczka ist seit 1. Oktober neu im Team des Career Service, ebenso wie Christiane Beck. Beide erarbeiten Konzepte für neue Seminare und Beratungen. Christiane Beck hat schon zwei Seminare über Rederhetorik und Gesprächsrhetorik entwickelt, die in diesem Wintersemester belegt werden können.
Christiane Beck hat Germanistik und Politikwissenschaft in Erlangen-Nürnberg studiert. Parallel zu einer Tätigkeit in der Wissenschaftsverwaltung absolvierte sie dann den Master-Studiengang „Speech Communication and Rhetoric“. Maria Chwalisz-Konieczka hat an der Universität Poznan (Polen) mehrere Fächer studiert: Arbeits- und Industriesoziologie, Organisationspsychologie sowie Pädagogik/Erwachsenenbildung. In Hannover promovierte sie im Fach Soziologie, danach war sie als Beraterin in der Personal- und Organisationsentwicklung und anderen Bereichen tätig.
Winterprogramm des Career Service
Wo gibt es Stipendien fürs Studium? Welche Fallen lauern bei einer Bewerbung auf Englisch? Was ist in den ersten 100 Tagen im Job zu beachten? Das ist nur eine kleine Auswahl aus dem Programm, das der Career Service in diesem Wintersemester für die Studierenden bereithält.
Beim Career Service lassen sich Kontakte zu Firmen knüpfen und Schlüsselqualifikationen erwerben, die den Berufseinstieg erleichtern. Auf den Gebieten Kommunikation und soziale Kompetenz zum Beispiel finden sich unter anderem die Themen Rhetorik, Präsentation und Verhandlungstechnik oder Menschenführung, Business Knigge und Small Talk.
Weitere Informationen über das Angebot stehen auf der Homepage des Career Service. Dort kann man sich auch für die Kurse anmelden.