Unibibliothek am Hubland auch sonntags offen
27.03.2006Ab 1. April 2006 erweitert die Universitätsbibliothek Am Hubland ihre Öffnungszeiten am Abend und führt gleichzeitig als erste bayerische Universitätsbibliothek die Sonntagsöffnung mit vollem bibliothekarischen Service ein.
Informationsrecherche und Medienausleihe, die Nutzung der Lesesäle, Arbeitsräume und PC-Arbeitsplätze, Drucker, Scanner und Kopierer sind ab sofort zehn Stunden länger in der Woche möglich – und das mit umfassender fachlicher Beratung für alle: Studierende, Universitätsmitarbeiter und Benutzer aus Stadt und Region. Mit den zusätzlichen Öffnungszeiten, so Universitätspräsident Prof. Dr. Axel Haase, in einer wichtigsten zentralen Einrichtung der Universität sei „jetzt schon, ohne Studiengebühren", eine Verbesserung der Betreuung der Studierenden beabsichtigt.
Damit verbessere die Universitätsbibliothek, so ihr Leiter, Dr. Karl Südekum in einem Pressegespräch, erneut die Arbeitsbedingungen für ihre Benutzer und erfülle langjährige Forderungen, die Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung der Bibliothek länger nutzen zu können. Ermöglicht werde die Verlängerung der Öffnungszeiten durch den freiwilligen „spontanen" Einsatz von Mitarbeitern der Universitätsbibliothek und die Beschäftigung von studentischen Hilfskräften. Mit der Würzburger Straßenbahn-GmbH hätte die Fahrt eines zusätzliches Busses in den Abendstunden ausgehandelt werden können, damit Studierende auch gegen 22.00 Uhr noch in die Stadt fahren können.
Die Lesesäle im 1., 2. und 3. Obergeschoss der Universitätsbibliothek werden derzeit jährlich von rund 450.000 Benutzern aufgesucht (jährliche Steigerung von 3 - 4 Prozent). Den Benutzern stehen in den Lesesälen 322 Arbeitsplätze und 20 Einzel- und Gruppenarbeitsplätze zur Verfügung. Die Auslastung vor allem in der Vorlesungszeit ist im Durchschnitt mit über 90% sehr gut.
Im Erdgeschoss bietet die Universitätsbibliothek zusätzlich 130 Arbeitsplätze an. Hinzu kommen noch 92 Computerarbeitsplätze im Informationsbereich des Erdgeschosses für Katalog-, Datenbank- und Internetrecherchen. Auch hier ist während der Vorlesungszeit kaum noch ein Platz frei.
Von den über 20.000 aktiven Benutzern der Ortsleihe (75 % Studenten, Lehrkörper der Universität, 25 % Schüler und Benutzer aus der Stadt und der Region) werden jährlich in der Ortsleihe über 600.000 Entleihungen vorgenommen.
Die Öffnungszeiten ab 1. April 2006 im Überblick:
Montag – Freitag: 8.30 – 22.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 13.00 – 18.00 Uhr
Im August und vom 27.12. bis zum 05.01. gelten die Öffnungszeiten wie bisher:
Montag – Freitag: 8.30 – 18.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 18.00 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Bibliothek geschlossen.