piwik-script

Intern

    Suchspiele für die Gemäldegalerie

    26.11.2015

    Das Martin-von-Wagner-Museum hat eine neue Zielgruppe im Blick: Kinder können jetzt spielerisch die Gemäldegalerie erkunden – mit einem Entdeckerheft, das ein Nasen-Suchspiel enthält und zu vielen anderen Aktivitäten anregt.

    Einige der zwölf Studierenden, die das Entdeckerheft zur Gemäldegalerie des Martin-von-Wagner-Museums erarbeitet haben. (Foto: Robert Emmerich)
    Einige der zwölf Studierenden, die das Entdeckerheft zur Gemäldegalerie des Martin-von-Wagner-Museums erarbeitet haben. (Foto: Robert Emmerich)

    „Kinder verirren sich bislang eher selten in unsere Gemäldegalerie“, sagt Professor Damian Dombrowski, Direktor der Neueren Abteilung des Martin-von-Wagner-Museums. Das dürfte sich jetzt ändern – dank des neuen Entdeckerhefts, das es ab sofort am Eingang zur Galerie gibt. Mit dem Titel „Bunte Kunstgeschichten“ lädt das Heft Kinder zwischen 8 und 13 Jahren dazu ein, die Gemälde und Skulpturen aktiv zu entdecken.

    Erarbeitet wurde das Heft in einem Seminar der Professur für Museologie und des Zentrums für Lehrerbildung. Die Dozentin, Kunsthistorikerin Petra Maidt, hat mit zwölf Studierenden einen unterhaltsamen und lehrreichen Streifzug durch die Sammlung konzipiert, der viel Anklang finden dürfte – nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Eltern und Lehrern.

    Nasen, Federn und Symbole finden

    Beim Nasen-Suchspiel etwa geht es darum, sechs im Heft gezeigte Nasen auf den Gemälden der Galerie wiederzufinden und die Namen der Maler aufzuschreiben. Am Bildnis eines Würzburger Fürstbischofs können die Kinder die Symbole der Macht erkennen, an einem anderen Werk erfahren sie, dass aus Vogelfedern gemachte Bilder vor 200 Jahren sehr begehrt waren.

    „Die Kinder sollen mit dem Heft Spaß haben, aber auch ans sorgfältige Betrachten von Objekten herangeführt werden“, erklärt Petra Maidt. Die Zielgruppe wurde frühzeitig in das Projekt eingebunden: Mehrere Kinder testeten das 34 Seiten umfassende Heft und gaben wertvolle Rückmeldungen. Darüber waren die Studierenden ebenso froh wie über die Tatsache, dass sie am Ende ihres Seminars ein „handfestes“ Produkt vorweisen können, so Professor Guido Fackler (Museologie).

    Museumspädagogisches Zentrum beteiligt

    Erschienen ist das neue Produkt in der Reihe „Entdeckerhefte“ des Museumspädagogischen Zentrums (MPZ) München. „Wir konzipieren Führungen für unterschiedlichste Zielgruppen“, umriss Michael Bauereiß vom MPZ die Arbeit des Zentrums. Er war am 24. November 2015 zur Präsentation von „Bunte Kunstgeschichten“ ins Martin-von-Wagner-Museum gekommen. Das Heft sei in der Würzburger Museumslandschaft das erste seiner Art; weitere sind laut Bauereiß in Arbeit.

    Förderer aus München und Würzburg

    Das MPZ München hat als Herausgeber des Entdeckerhefts die Kosten für die Gestaltung und den Druck übernommen. Weitere finanzielle Unterstützung kam vom Rotary Club Würzburg. „Wir engagieren uns global und lokal, wobei die geförderten Projekte gemeinnützig und langfristig sein sowie der Bildung dienen sollen“, so Rotary-Vizepräsident Stefan Fischer bei der Präsentation. Professor Dombrowski dankte den Förderern: „Als Universitätsmuseum sind wir sehr auf solche Initiativen und Unterstützung von außen angewiesen.“

    Wo es das Entdeckerheft gibt

    Das Entdeckerheft „Bunte Kunstgeschichten“ gibt es – inklusive Stift – am Eingang zur Gemäldegalerie für zwei Euro. Der Eintritt in das Universitätsmuseum im Südflügel der Residenz ist frei. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag sowie jeden zweiten Sonntag, 10:00 bis 13:30 Uhr.

    Einige Weblinks

    Homepage des Martin-von-Wagner-Museums

    Zum Museumspädagogischen Zentrum München

    Rotary-Club Würzburg

    Weitere Bilder

    Von Robert Emmerich

    Zurück