piwik-script

Intern

    Rekordzahl zum Semesterstart

    15.04.2015

    Die Hochschulleitung ist erfreut: 26.435 junge Frauen und Männer studieren zum Start des Sommersemesters 2015 an der Julius-Maximilians-Universität und damit 175 mehr als im vergangenen Jahr. Nie zuvor waren so viele Studierende in einem Sommersemester an der Uni eingeschrieben.

    Die Zahl der Erstsemester, also der Studierenden, die sich zum Sommersemester erstmals eingeschrieben haben, beträgt derzeit 530, davon 347 Frauen und 183 Männer. Zudem gibt es 555 Neuzugänge. Dies sind zum Beispiel Personen, die bereits an einer anderen Uni studiert haben und sich zum Sommer erstmals an der Uni Würzburg immatrikuliert haben.

    Das Immatrikulationsverfahren für das Sommersemester ist noch nicht beendet. Für Kurzentschlossene besteht aktuell noch die Möglichkeit zur Immatrikulation. Näheres dazu auf der Homepage der Universität.

    Im Jahr 2014 hatte die Uni erstmals eine große Studierendenbefragung durchgeführt. Hier war auch gefragt worden, warum junge Menschen an der Universität Würzburg studieren. Die Antwort fiel eindeutig aus: An oberster Stelle steht die Attraktivität der Stadt, dicht gefolgt von dem guten Ruf der Uni und dem des jeweils gewählten Fachs. Mehr als die Hälfte der Befragten hatte sich nicht nur in Würzburg beworben, sondern auch an im Durchschnitt vier weiteren Universitäten. Und obwohl über 50 Prozent von ihnen auch von einer anderen Uni eine Zusage erhielten, entschieden sie sich doch für Würzburg. Eine Entscheidung, die die Befragten anscheinend nicht bereut haben. Eine deutliche Mehrheit von über als 75 Prozent ist sich sicher, das aktuelle Studium an der Universität Würzburg erfolgreich zu beenden.

    Erstsemester-Messe am Montag

    Tipps für einen gelungenen Studienstart gibt es bei der Erstsemestermesse, die am Montag, 20. April 2015, ab 17 Uhr in der Mensa der Hubland-Uni stattfindet. Bei fachspezifischen Fragen finden die Neulinge Unterstützung bei den Studienberatern. Außerdem sind die Fachschaftsvertretungen Ansprechpartner in allen Fragen rund um das Studium.

    Von Dr. Esther Knemeyer Pereira

    Zurück