piwik-script

Intern

    Immatrikulation jetzt nur noch online

    22.01.2007

    Wer in Würzburg studieren möchte, kann sich ab sofort nur noch online immatrikulieren. Sowohl Studienanfänger als auch –fortsetzer, die neu nach Würzburg kommen, müssen sich jetzt via Internet einschreiben. Die entsprechende Seite schaltet die Universität am heutigen Montag frei. Der Gang in die Studentenkanzlei ist dann nur noch zum Abholen der Einschreibunterlagen notwendig.

    Bald Geschichte? Der Erstsemestertisch der Studierendenvertretung während der Einschreibezeit.
    Bald Geschichte? Der Erstsemestertisch der Studierendenvertretung während der Einschreibezeit.

    Lange Schlangen vor den Zimmern der Studentenkanzlei während der Einschreibung? Diese Zeiten dürften ab sofort passé sein. Denn zum kommenden Sommersemester können sich alle zukünftigen Studierenden ganz bequem von zu Hause aus für den gewünschten Studiengang immatrikulieren. Vier Schritte sind es bis zum Status eines „ordentlichen Student“, beziehungsweise einer „ordentlichen Studentin“ – nur der letzte führt noch in die Räume am Sanderring.

    www.zv.uni-wuerzburg.de/studentenkanzlei/Online-Bewerbung/Intro_Imm.htm: Unter dieser Adresse werden die Bewerber in Zukunft ihre persönlichen Daten und den gewünschten Studiengang eintragen. Im Anschluss erhalten sie eine Liste der Unterlagen, die sie bei der Universität einreichen müssen – üblicherweise eine Kopie des Zeugnisses, ein Versicherungsnachweis und eventuell weitere Bescheinigungen. Per Post lässt sich dieser Schritt ebenfalls ohne einen Gang an den Schalter abwickeln. Dann noch den Semesterbeitrag auf das Konto der Uni überweisen, und die Formalia sind erledigt.

    Ganz ohne Besuch der Studentenkanzlei in der Neuen Universität am Sanderring geht es allerdings auch in Zukunft nicht: Nur wer dort persönlich erscheint und seine Unterlagen abholt, gilt als eingeschrieben.

    Damit der Server der Universität nicht zusammenbricht, wenn sich an einem Tag mehrere Tausend Studienwillige anmelden wollen, gibt es unterschiedliche Fristen. Wer sich bei der ZVS oder an der Uni um einen der zulassungsbeschränkten Studiengänge beworben hat, erfährt den Termin in seinem Zulassungsbescheid; für zulassungsfreie Studienfächer liegt die Anmeldefrist zwischen dem 5. und dem 23. März für das Sommersemester.

    Am 22. Januar schaltet die Studentenkanzlei die Immatrikulationsseite frei – dann können sich alle Interessierten schon mal vorab einen Eindruck davon verschaffen. Den Start zum Sommersemester hat die Uni übrigens bewusst gewählt, weil dann die Zahl der Einschreibungen deutlich niedriger ist als im Wintersemester (ca. 1500 zu 4000). So können die Verantwortlichen sehen, ob das Programm, das bereits an anderen Universitäten zum Einsatz kommt, fehlerlos läuft, und eventuell auftauchende Probleme rechtzeitig vor dem Andrang im Herbst ausmerzen.

    Von Gunnar Bartsch

    Zurück