hakuna matata - Kampf der Akademiker
17.04.2016Professoren treten in einem Wissensduell gegen Studierende an, und das Publikum rät interaktiv mit: Das ist das Prinzip beim Campus-Quiz der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg am 27. April. Der Erlös kommt der Elterninitiative der Station Regenbogen e.V. zugute.
Wissensduelle sind vermutlich Jedem ein Begriff. Quizformate wie „Wer wird Millionär?“ oder das „Quizduell“ ziehen regelmäßig Millionen von Zuschauern vor den Fernseher. Diese können daheim vor dem Bildschirm mitraten, über die richtigen oder falschen Antworten diskutieren und sich dabei amüsieren.
Eine Kombination aus diesen großen TV-Vorbildern stellt die öffentliche Veranstaltung „hakuna matata – Kampf der Akademiker“ dar. Bei diesem Campus-Quiz tritt ein Team von Professoren gegen eine Gruppe Studierender zum Wissensduell in folgenden Fragekategorien an:
- Stadt und Universität Würzburg
- Allgemein- und unnützes Wissen
- Wirtschaft
- Sport und Freizeit
- Rund um die Welt
Abgefragt wird dabei nicht nur reines Wissen. Die Teams werden sich überwiegend Schätz- oder Zuordnungsfragen stellen müssen. Wie bei den TV-Vorbildern stehen ihnen dazu verschiedene Joker zur Verfügung. Dem Gewinnerteam winken tolle Preise verschiedener Sponsoren.
Das Publikum kann mitraten
Auch das Publikum wird in die Veranstaltung eingebunden – und das nicht nur als Publikumsjoker. Mithilfe eines interaktiven Abstimmungssystems können die Zuschauer während der Veranstaltung ebenfalls ihr Wissen unter Beweis stellen. Einem von ihnen winkt am Ende des Abends ebenfalls ein attraktiver Preis.
Durch den Abend führt Radio Gong-Moderator Johannes Keppner, der über die Veranstaltung sagt: „Wir zelebrieren das gepflegte Chaos, bei dem Hirnschmalz gefragt ist, aber natürlich der Spaß auch nicht zu kurz kommt!“.
Organisiert von Studierenden
Organisiert hat das Campus-Quiz ein Team von 20 Master-Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Rahmen des Projektseminars „Event- und Veranstaltungsmanagement“. Dieses Seminar verfolgt das Ziel, das Studium praxisnäher zu gestalten und eine öffentliche Veranstaltung zu organisieren.
Der Erlös kommt der Elterninitiative der Station Regenbogen e.V. zugute. „Wir möchten mit dem Gewinn unserer Veranstaltung einen regionalen Verein unterstützen. So fiel unsere Wahl auf die Station Regenbogen e.V., eine Elterninitiative für leukämie- und tumorkranke Kinder in Würzburg“, erklärt Janina Steinert, Projektleiterin des Campus-Quiz.
Ort, Zeit und Vorverkauf
Das Campus-Quiz findet am Mittwoch, 27. April, im Audimax der Neuen Universität, Sanderring 2 statt. Es beginnt um 18:30 Uhr, Einlass ist bereits ab 17:30 Uhr mit einem Weinempfang im Lichthof.
Karten gibt es im Vorverkauf am Mittwoch, 20. April, ab 12 Uhr im Foyer der Stadtmensa am Studentenhaus. Der Preis pro Eintrittskarte beträgt sieben Euro.
Das Projektseminar
Das Projektseminar „Event- und Veranstaltungsmanagement“ findet bereits zum zweiten Mal unter der Leitung von Silke Kuhn, Referentin im Studiendekanat, statt. Aufgabe der Studierenden ist die Konzeption, Organisation und Durchführung einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung an der Universität Würzburg.
Unterstützung erhält das Team von Manfred Vollrath, Veranstaltungsmanager der Universität, vom Studiendekanat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, dem Studiendekan Professor Hansrudi Lenz und der Vizepräsidentin der Universität Professorin Andrea Szczesny, Vertretern aus der Universitätsverwaltung sowie externen Partnern. Zudem konnten zur Finanzierung der Veranstaltung Spender und Sponsoren gewonnen werden, darunter die XRX Franken, die Sparkasse Mainfranken Würzburg, der Staatliche Hofkeller und die WVV.
Mehr Informationen zum Campus-Quiz gibt es auf der Facebook-Seite der Veranstaltung. Informationen zum Verein “Station Regenbogen e.V.” gibt es hier.
Kontakt
Janina Steinert, janina.steinert@stud-mail.uni-wuerzburg.de