piwik-script

Intern

    Geld und Gutscheine von der Stadt

    17.06.2014

    Studierende aufgepasst: Wer seinen Hauptwohnsitz in Würzburg anmeldet, bekommt von der Stadt einen Zuschuss zum Semesterticket. Außerdem gibt es ein Gutscheinheft mit noch mehr Vergünstigungen als bisher.

    Titelblatt des Gutscheinhefts für Studierende, die ihren Hauptwohnsitz in Würzburg anmelden. (Foto: Stadt Würzburg)
    Titelblatt des Gutscheinhefts für Studierende, die ihren Hauptwohnsitz in Würzburg anmelden. (Foto: Stadt Würzburg)

    Wer in Würzburg studiert und hier seinen Hauptwohnsitz anmeldet, bekommt Bares. Unter dem Motto „Würzburg – Meine Nr. 1: Mein Studienort – Mein Hauptwohnsitz“ zahlt die Stadt Würzburg für zwei Semester einen Zuschuss von je 30 Euro zum Semesterticket.

    Wer sich jetzt gleich für Würzburg als Nummer eins entscheidet, erhält den ersten Zuschuss schon zum Ende des Sommersemesters. Auch Studierende, die ihre bisherige Nebenwohnung zur Hauptwohnung erklären, kommen in den Genuss der Vergünstigungen.

    Was im Gutscheinheft drin ist

    Neben dem Zuschuss zum Semesterticket gibt es ein komplett überarbeitetes Gutscheinheft mit vielen Rabatten und kostenlosen Eintritten im Wert von über 100 Euro. 42 Unternehmen aus Würzburg und der Region – darunter Einzelhändler, Bars, Restaurants, Kultur- und Sporteinrichtungen – bieten Preisnachlässe oder kostenlose Leistungen. Das sind über 40 Prozent mehr als beim Start des Angebots 2011.

    Die Bandbreite reicht von Gutscheinen eines Möbelhauses über Freikarten für das Mainfranken-Theater und das Museum im Kulturspeicher bis zum kostenlosen Eintritt oder Rabatt in Szene-Lokalen. Ein Büchereiausweis für drei Monate ist ebenso dabei wie ein freier Eintritt ins Schwimmbad oder eine kostenlose Stadtführung.

    Wie die Anmeldung funktioniert

    Die Anmeldung des Hauptwohnsitzes in Würzburg geht so: Im Bürgerbüro im Rathaus liegen die Formulare bereit. Dort gibt es auch alle weiteren Informationen über eventuelle Auswirkungen, die ein Wechsel des Hauptwohnsitzes für die Studierenden hat. Unter www.wuerzburg.de/30882 steht zudem ein Informationsblatt zum Herunterladen bereit.

    Das Bürgerbüro im Rathaus, Rückermainstraße 2, ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 8 – 13 Uhr, Dienstag 8 – 12 und 14 – 16 Uhr, Mittwoch 8 – 13 Uhr, Do 8 – 12 und 14 – 18 Uhr sowie Freitag von 8 – 12 Uhr. Telefon: (0931) 37-2000, buergerbuero@stadt.wuerzburg.de

    Aktion Hauptwohnsitz: Zur Website der Stadt

    Von Robert Emmerich / Stadt Würzburg

    Zurück