Aus Wissenschaftlern werden Firmengründer
29.12.2005Das Netzwerk Nordbayern ruft für 2006 die Angehörigen der nordbayerischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Teilnahme am Hochschul-Gründer-Preis auf. Der Abgabetermin für den zunächst geforderten „Grob-Businessplan“ ist am 21. März. Bis dahin können alle Interessierten kostenfreie Workshops und Seminare besuchen.
Mit dieser Preisausschreibung will das Netzwerk dazu beitragen, dass aus High-Tech-Bereichen mehr Unternehmen gegründet werden. Der Hochschul-Gründer-Preis wird im Rahmen des dreiphasigen Businessplan-Wettbewerbs Nordbayern vergeben, der auch ein kostenfreies Workshop- und Coaching-Angebot umfasst. So können die Teilnehmer – neben dem „Kräftemessen“ mit anderen und dem Preisgeld – vor allem von der professionellen Betreuung bei der Businessplan-Erstellung und vom Feedback der bis zu 15 Wettbewerbsjuroren profitieren.
Bis 21. März haben die Teilnehmer Zeit, ihren rund 20 Seiten umfassenden Grob-Businessplan beim Netzwerk einzureichen. Darin müssen enthalten sein: eine Beschreibung der Geschäftsidee und des Kundennutzens, eine Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie eine Marketing- und Vertriebsstrategie. Die Sieger werden am 16. Mai in Erlangen prämiert.
Weitere Informationen zum Hochschul-Gründer-Preis und zum Businessplan-Wettbewerb:
http://www.netzwerk-nordbayern.de/
Ansprechpartnerin an der Uni Würzburg ist in der Zentralverwaltung Gründerberaterin Rosalinde Baunach, T (0931) 31-2654, E-Mail: baunach_r@zv.uni-wuerzburg.de