piwik-script

Intern

    Vorschläge für Leibniz-Preis 2015 bis Januar ans SFT

    17.12.2013

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird im Jahr 2015 zum 30. Mal den höchstdotierten deutschen Förderpreis an die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben. Vorschläge nimmt das Servicezentrum Forschung und Technologietransfer (SFT) bis zum 17. Januar 2014 an.

    Mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm der DFG können herausragend qualifizierte Forscherinnen und Forscher ausgezeichnet werden, die mit ihren bisherigen Forschungsarbeiten exzellente wissenschaftliche Leistungen im internationalen und nationalen Rahmen gezeigt haben. Zudem sollte die Arbeit des vorgeschlagenen Forschers das Potenzial haben, auch in Zukunft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen die Forschungslandschaft in Deutschland nachhaltig prägen zu können.

    Anfang Dezember 2013 wurde Physik-Professor Laurens Molenkamp mit dem mit knapp 2,5 Millionen Euro dotierten Preis ausgezeichnet. Molenkamp gilt als einer der Väter der Halbleiter-Spintronik. Von dieser Technik wird erwartet, dass sie die Informationsverarbeitung und die Computertechnik noch deutlich leistungsfähiger machen wird.

    Offen für alle Wissenschaftsbereiche

    Es können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Wissenschaftsbereichen vorgeschlagen werden. Kriterium für eine Nominierung ist allein die wissenschaftliche Exzellenz der bisherigen Arbeit der Forschenden. Vorschlagsberechtigt ist die Universität. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

    Vorschläge sind in jeweils deutscher und englischer Sprache bis spätestens 17. Januar 2014 bei der der Kommission für Forschung und Technologietransfer einzureichen.

    Vorschläge sind zu richten an:

    Geschäftsstelle der Kommission für Forschung und Technologietransfer c/o Referat 1.2 Servicezentrum Forschung und Technologietransfer z. Hd. Frau Tamara Fuchs Josef-Martin-Weg 54/2 97074 Würzburg E-Mail: tamara.fuchs@uni-wuerzburg.de

    Zurück