Unipräsident hält Vortrag: Was macht ein Naturwissenschaftler?
14.01.2014Sind Natur- und Geisteswissenschaften zwei Kulturen? Oder ist diese Abgrenzung „Schnee von gestern“? Mit diesen Fragen beschäftigen sich in diesem Semester die öffentlichen Residenz-Vorlesungen an der Universität Würzburg. Am Donnerstag spricht Unipräsident Alfred Forchel.
„Was braucht ein Naturwissenschaftler? Antworten anhand von Beispielen aus der Physik“: So lautet der Titel des Vortrags, den Professor Alfred Forchel im Rahmen der Residenz-Vorlesungen des Instituts für Philosophie am Donnerstag, 16. Januar, ab 20:00 Uhr im Toscanasaal der Würzburger Residenz hält. Forchel hatte bis zu seinem Wechsel an die Spitze der Universität Würzburg den Lehrstuhl für Technische Physik inne.
Insgesamt vier Vorträge gehen in diesem Semester in den Residenz-Vorlesungen der Frage nach, ob die Abgrenzung von Natur- und Geisteswissenschaften noch zeitgemäß ist. Den letzten hält am 6. Februar Professor Martin Heisenberg vom Rudolf-Virchow-Zentrum der Uni Würzburg. Der Genetiker und Neurobiologe spricht über die Frage: „Was erzählt uns die Verhaltensforschung an der Fliege Drosophila über die Natur des Geistes?“
Organisiert wird die Vortragsreihe von Professor Dag Nikolaus Hasse, der Universitätsbund Würzburg fördert sie. Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei.