piwik-script

Intern

    Schnittstelle zwischen Schule, Wissenschaft und Wirtschaft

    01.08.2017

    Den Austausch von jungen Forschern mit Wissenschaftlern und Unternehmen zu stärken: Das ist das Ziel der Kooperationsbörse „Schule-Wissenschaft-Wirtschaft“. Jetzt fand die 3. Auflage am M!ND-Center der Uni Würzburg statt.

    Dieses Jahr fand die Veranstaltung als Barcamp statt. Ein flexibles Format, das den Schülern und allen anderen Teilnehmern erlaubte, ihre eigenen Themen in einem zeitlich begrenzten Rahmen einzubringen und mit anderen Interessierten zu diskutieren. Die Schüler konnten so entweder als Experten zu ihrem Thema die Diskussion bereichern oder sich Anregungen zu eigenen bestehenden oder zukünftigen Projekten bzw. P-Seminaren holen, sowie über aktuelle Themen diskutieren und eigene Meinungen einbringen.

    Vielfältiges Themenspektrum

    Vom „Umgang mit persönlichen Daten im Netz – Was weiß Google über uns?“ über „Populismus“ und dem „(Un)Sinn von Tabletklassen“ bis zur Frage „Was ist Wissenschaft? Umgang mit Fakenews“ oder „Was bedeutet Industrie 4.0?“ reichte das Interesse. Veranstalter war das Netzwerk um die Initiative „Stadt der jungen Forscher“.

    Auch die Pausen wurden genutzt, um Neues zu erfahren: In der Dauerausstellung am M!ND-Center „Touch Science“ konnten die Besucher verschiedene naturwissenschaftliche Phänomene selber entdecken, erleben und begreifen. So ließen sie als Teilchenphysiker Atome wie Fußbälle aufeinander prallen oder hörten ihrem eigenen Herz beim Schlagen zu. Mit Hilfe einer Computertomographie erforschten sie einen Dino-Schädel oder radelten mit Lichtgeschwindigkeit auf dem „Einstein-Rad“.

    Regional vernetzen

    Dem Netzwerk um die Initiative „Stadt der jungen Forscher“ gehören neben dem M!ND-Center mit dem Mineralogischen Museum, dem Botanischen Garten und dem Virchow-Zentrum weitere Einrichtungen der Universität Würzburg an. Zusammen mit der Stadt Würzburg, der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt und weiteren Würzburger Forschungseinrichtungen, Bildundungsinitiativen und Unternehmen bietet das Netzwerk Schülern der Region attraktive Angebote mit Wissenschaftsbezug. Das Ziel: Den Austausch zwischen Schule, Wissenschaft und Wirtschaft fördern.

    Weitere Informationen unter www.mind.uni-wuerzburg.de oder www.junge-forscher-wuerzburg.de

    Kontakt

    Markus Elsholz, T: 0931-3182734, E-Mail: markus.elsholz@uni-wuerzburg.de

    Zurück