piwik-script

Intern

    Preisgekrönte Promotionen

    10.05.2016

    Herausragende Doktorarbeiten, die sich mit Unterfranken befassen oder deren Verfasser seit längerer Zeit in der Region leben, werden alljährlich beim Stiftungsfest der Universität Würzburg ausgezeichnet. In diesem Jahr erfüllen 20 Promotionen diese Kriterien.

    Dr. Caroline Rupp (Jura) bekommt den Preis für ihre Promotion überreicht. (Foto: Karsten Fehr)
    Dr. Caroline Rupp (Jura) bekommt den Preis für ihre Promotion überreicht. (Foto: Karsten Fehr)

    500 Euro, eine Urkunde und ein Buch aus der Reihe „Fränkische Lebensbilder“: So sind die gemeinsamen Promotionspreise der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft und der Universität Würzburg dotiert. Sie werden jedes Jahr für herausragende Dissertationen verliehen. Voraussetzung: Die Arbeiten müssen sich mit Unterfranken befassen und/oder von Personen geschrieben sein, die in der Region aufgewachsen sind oder seit längerer Zeit hier leben.

    Überreicht wurden die Preise für 2016 an insgesamt 20 Preisträger am 11. Mai beim Stiftungsfest der Universität in der Neubaukirche von Unterfrankens Regierungspräsident Paul Beinhofer in seiner Funktion als Vorsitzender des Stiftungsvorstands und von Universitätspräsident Alfred Forchel.

    Die Stiftung wurde 1964 ins Leben gerufen. Anlass war ein Jubiläum, die 150-jährige Zugehörigkeit Unterfrankens zu Bayern. Initiiert wurde die Stiftung vom damaligen Regierungspräsidenten Heinz Günder und dem Würzburger Geschichtsprofessor Otto Meyer. Stifter waren der Freistaat Bayern, der Bezirk Unterfranken, die unterfränkischen Landkreise und kreisfreien Städte sowie die unterfränkischen Sparkassen.

    Die Preisträger des Jahres 2016

    Katholische Theologie

    Dr. Heinz Blatz
    „Die Wundererzählungen des Markusevangeliums – eine zeit- und religionsgeschichtliche Untersuchung“
    Betreuer: Prof. Dr. Bernhard Heininger

    Jura

    Dr. Helena Charlotte Noll
    „Die Anerkennung und Vollstreckung drittstaatlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen – Rechtsvergleichende Betrachtung und europäische Regelungsoption“
    Betreuer: Prof. Dr. Oliver Remien

    Dr. Caroline Sophie Rupp
    „Grundpfandrechte zwischen Flexibilität und Schutz. Ein kontinentaleuropäischer Rechtsvergleich und neue Gedanken zu einer ‚Eurohypothek‘“
    Betreuerin: Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger

    Medizin

    Dr. Johannes Krämer*
    „Myokardiale Fibrose bei Fabry-Kardiomyopathie – Systematische nicht-invasive Quantifizierung der Fibrose und deren Bedeutung für die Langzeitprognose“
    Betreuer: Prof. Dr. Frank Weidemann

    Dr. Mila Marie Paul
    „Vesikelverkehr in aktiven Zonen“
    Betreuer: Prof. Dr. Manfred Heckmann

    Philosophische Fakultät

    Dr. Simon Tobias Groth
    „‚Karolinger‘ und ‚Ottonen‘ oder das ‚Ostfränkische Reich‘? Herrschaftsfolge und Herrschaftsraum in geschichtswissenschaftlichen Theorien und historiographischen Perspektiven“
    Betreuer: Prof. Dr. Caspar Ehlers

    Monika Maria Riemer
    „Herrschaft in der Peripherie einer Bischofsstadt – am Beispiel Würzburg-Land. Ein Beitrag zum historischen Atlas von Bayern.“
    Betreuer: Prof. Dr. Helmut Flachenecker

    Humanwissenschaften

    Dr. Lena Rittger
    “Driving Behaviour and Driver Assistance at Traffic Light Intersections”
    Betreuerin: Prof. Dr. Andrea Kiesel

    Dr. Julian Wiemer
    “Maintaining factors of fear-relevant illusory correlations”
    Betreuer: Prof. Dr. Paul Pauli

    Biologie

    Dr. Jennifer Böhm
    „Die Nährstoffresorption in den Fallen von Dionaea muscipula weist Parallelen zur Nährsalzaufnahme in Wurzeln auf“
    Betreuer: Prof. Dr. Rainer Hedrich

    Chemie / Pharmazie

    Dr. Jens Giegerich
    „Velocity-Map-Imaging Studien an reaktiven Intermediaten: Fulvenallen, C3H2 Isomere und Alkylradikale“
    Betreuer: Prof. Dr. Ingo Fischer

    Dr. Christof Peter Walter
    “Excitonic States and Optoelectronic Properties of Organic Semiconductors – A Quantum-Chemical Study Focusing on Merocyanines and Perylene-Based Dyes including the Influence of the Environment”
    Betreuer: Prof. Dr. Bernd Engels

    Mathematik / Informatik

    Dr. Gabrielle Ciaramella
    “Exact and non-smooth control of quantum spin systems”
    Betreuer: Prof. Dr. Alfio Borzi

    Dr. Florian Wamser
    “Performance Assessment of Resource Management Strategies for Cellular and Wireless Mesh Networks”
    Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Phuoc Tran-Gia

    Physik / Astronomie

    Dr. Dorit Glawion
    “Contemporaneous Multi-Wavelength Observations of the Gamma-Ray Emitting Active Galaxy IC 310”
    Betreuer: Prof. Dr. Karl Mannheim

    Dr. Tobias Ràmon Henn
    “Hot spin carriers in cold semiconductors”
    Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Ossau

    Wirtschaftswissenschaft

    Dr. Judith Meyer
    “Globale Markenführung und Corporate Social Responsibility Communication (CSRC) in sozialen Netzwerken – theoretische Ansätze und verhaltenswissenschaftliche, empirische Befunde“
    Betreuerin: Prof. Dr. Margit Meyer

    Dr. Jürgen Scherer
    „Authentifizierung und Signatur für die Kommunalverwaltung“
    Betreuer: Prof. Dr. Rainer Thome

    Graduate School of Life Sciences

    Dr. Nadine Ehmann
    „Struktur-Funktions-Beziehungen in der aktiven Zone in Drosophila“
    Betreuer: Dr. Robert J. Kittel

    Dr. Dennis Klein
    „Die pathogenetische Funktion von endogenen Antikörpern in einem Maus-Modell der Charcot-Marie-Tooth 1B Neuropathie”
    Betreuer: Prof. Dr. Rudolf Martini

    Weitere Bilder

    Zurück