Interne Zertifizierung der Wiwis erfolgreich
20.12.2016Sieben Studiengänge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sind am 14. Dezember auf Empfehlung der Präsidialkommission für Qualität in Studium und Lehre von der Universitätsleitung für neun Jahre intern zertifiziert worden.

Vorangegangen ist ein Studienfachaudit, das heißt die fachlich-inhaltliche Begutachtung der Studiengänge durch eine siebenköpfige externe Gutachtergruppe Ende Mai 2016.
Die wichtigsten Grundlagen für diese Begutachtung sind die jährliche Lehrberichterstattung sowie eine Studienfachevaluation, in der die Studierenden nach ihrer Einschätzung der Studiengänge und zu übergreifenden Aspekten, wie etwa Beratungsleistungen und Prüfungsorganisation, befragt werden.
„Für die Fakultät, die sich derzeit einem Strategieprozess unterzieht, stellte das Studienfachaudit eine hochwillkommene Gelegenheit dar, externe Expertise für die Weiterentwicklung nicht nur der Studiengänge einzuholen“, so der langjährige Studiendekan Professor Hansrudi Lenz. „Das Ergebnis bestärkt uns in unseren Bestrebungen, die Qualität der Lehre und des Studiums nachhaltig weiterzuentwickeln.“
Ein effektives System des Qualitätsmanagements
Die Gutachtergruppe hat der Fakultät beschieden, dass sie in den vergangenen Jahren ein lebendiges und effektives System des Qualitätsmanagements in der Lehre entwickelt hat und die selbstkritische Bestandsaufnahme im Lehr- und Studienfachbericht mit vier so genannten Kernbaustellen und entsprechenden Maßnahmenplänen eine bemerkenswerte Qualitätskultur zeigt.
Das Fazit der Fakultät: „Die fachlich-inhaltliche Ausrichtung der Gutachterbegehung hat sich als wichtig und richtig erwiesen“. Aber auch die formalen Kriterien bleiben nicht unberücksichtigt, deren Prüfung in den universitätsinternen Qualitätskreislauf eingebettet ist.
Intern zertifiziert wurden das Bachelor-Haupt- und Nebenfach Wirtschaftswissenschaft, die Master-Studiengänge Business Management und International Economic Policy, Bachelor- und Master Wirtschaftsinformatik sowie der MBA-Studiengang Business Integration.
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Systemakkreditierung
„Für die Universität ist dieses Ergebnis ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Systemakkreditierung“, freut sich Professorin Andrea Szczesny, die für das Qualitätsmanagement der Universität zuständige Vizepräsidentin. „Das Verfahren und sein Ausgang haben uns gezeigt, dass das System gut durchdacht ist und rund läuft.“
Sowie die Universität das Siegel des Akkreditierungsrates für die Systemakkreditierung erhalten haben wird, gelten alle bis dahin intern zertifizierten Studiengänge offiziell als akkreditiert. Das ist ein wichtiger Meilenstein für die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, denn gerade dort häufen sich die Anfragen von Absolventinnen und Absolventen, die in Bewerbungen nachweisen müssen, dass sie in einem akkreditierten Studiengang studiert haben.
Kontakt
Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung der Universität