piwik-script

Intern

    Ein Treffen mit polnischen Wissenschaftlern

    25.07.2017

    Ein „Treffen auf einen Kaffee“ mit Stipendiaten der Polnischen Historischen Mission findet am Mittwoch, 2. August 2017, im Büro der Polnischen Historischen Mission am Hubland statt. Gäste sind herzlich willkommen.

    Die Referenten und ihre Themen sind:

    Dr. Kazimierz Grążawski (Universität Ermland-Masuren Olsztyn / Allenstein) Forschungsthema: Ausgewählte Aspekte des Alltagslebens in den Städten des Deutschen Ordens und ihre Verbindungen mit der Hanse

    Mateusz Maleszka (Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń / Thorn) Forschungsthema: German historians of the 19th century and racist ideology

    Anna Marynowska (Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń / Thorn) Forschungsthema: The comparative study of the development of towns and urban landscape in Prussia, Livonia and Ireland in 12-14th centuries

    Dr. Julia Możdżeń (Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń / Thorn) Forschungsthema: Normierung sozialer Wirklichkeit in preußischen Städten im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit

    Prof. Dr. Sławomir Zonenberg (Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz / Bromberg) Forschungsthema: Die Reimchroniken des Deutschen Ordens vom 17. bis zum 19. Jahrhundert

    Zeit und Ort

    Ort: Büro der Polnischen Historischen Mission im Philosophiegebäude am Hubland Campus (Philosophische Fakultät, Bau 7, Zimmer 7/U/8)

    Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Kolleg „Mittelalter und Frühe Neuzeit“ organisiert und ist offen für das interessierte Publikum. Sie beginnt um 11:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Sprachen: Deutsch und Englisch.

    Kontakt

    Dr. Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, T: (0931) 31-81029, r.skowronska@uni-wuerzburg.de

    Homepage

    Zurück