piwik-script

Intern

    Die faszinierende Welt der Bienen

    02.05.2017

    „Die Honigfabrik“: So heißt das neue Buch von Professor Jürgen Tautz und Diedrich Steen, das soeben im Gütersloher Verlagshaus erschienen ist. Es bietet neue Einblicke in diese Fabrik und gibt so manches Betriebsgeheimnis bekannt.

    Nur in Gemeinschaft kann eine Biene überleben. Schließlich ist ein Bienenstaat wie ein Betrieb organisiert, in dem 40.000 bis 80.000 Bienen leben und arbeiten. In dem Fabrikgebäude herrscht strenge Arbeitsteilung, und jede Biene kennt ihre genaue Funktion im großen Ganzen. Auch wenn es von außen nicht so scheint: In dem ganzen Gewimmel haben alle einen Plan, den sie mit Geschick und allerlei Fähigkeiten umsetzen.

    Wie es in dieser „Fabrik“ zugeht, schildert das neue Buch „Die Honigfabrik“ von Professor Jürgen Tautz und Diedrich Steen. Es erzählt vom Leben in einem Bienenvolk und lädt ein zu einem Gang durch die Honigfabrik, die es betreibt – eine Welt voller eigenwilliger Typen, cleverer Praktiken und verblüffender Regelwerke.

    Die Autoren

    Jürgen Tautz, geboren 1949, ist ein international anerkannter Bienenexperte und emeritierter Professor am Biozentrum der Universität Würzburg. Seit 2006 leitet er das interdisziplinäre Projekt HOneyBee Online Studies (HOBOS). Tautz ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und wurde für die populäre Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte vielfach ausgezeichnet.

    Diedrich Steen, geboren 1963, arbeitet als Programmleiter in einem Buchverlag. In seiner Familie werden seit mehr als 100 Jahren Bienen gehalten. Er selbst imkert sein 20 Jahren.

    Wer schon immer mal wissen wollte, warum bei den Bienen die Jungs nicht bleiben dürfen, wenn es kuschelig wird, und was es mit den sexuellen Ausschweifungen einer jungen Königin auf sich hat, findet in diesem Buch die Antworten. Es erzählt vom Leben in einem Bienenvolk und lädt ein zu einem Gang durch die Honigfabrik, die es betreibt.

    Jürgen Tautz, Diedrich Steen: „Die Honigfabrik. Die Wunderwelt der Bienen – eine Betriebsbesichtigung“. Gütersloher Verlagshaus. 288 Seiten, ISBN: 978-3-579-08669-9. Preis: 19,99 Euro.

    Zurück