Deutsch Intern
  • Das Sportgelände der Uni Würzburg am Hubland-Campus. Foto: Johannes Marburg, Berlin
Foto von 2004, Nutzung frei fuer Belange der Universitaet und des Unibauamtes
Sportzentrum

Anforderungsprofile und Trainingsmonitorung im Nachwuchs- und Profibasketball

Kooperationspartner:

sOliver Baskets Würzburg, Basketball 1. Bundesliga

Prof. Dr. med. Ralf Beneke, Philipps-Universität Marburg, Institut für Sportwissenschaft & Motologie, Arbeitsbereich Medizin, Training & Gesundheit

Der professionelle Basketballsport stellt neben hohen Anforderungen an die technischen und taktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Sportler auch einen hohen energetischen und athletischen Anspruch in Training und Wettkampf. Trotz der langjährigen Tradition dieser olympischen Sportart auf nationaler und internationaler Ebene sind einheitliche und standardisierte sportartspezifische Leistungstests im Saisonverlauf sowie zugehörige spezifische Kenngrößen zum sportartspezifischen Trainingsmonitoring bisher wissenschaftlich nur lückenhaft untersucht

Ziele des Forschungsvorhabens sind deshalb die Erfassung sportartspezifischer athletischer Leistungskenngrößen im Längsschnitt der Bundesligaspielzeiten ab 2012/13 sowie deren Bezug zur Spielleistung, das Trainingsmonitoring typischer Trainings- und Spielsituationen im professionellen Basketball in der jeweiligen Saisonvorbereitung, sowie der Aufbau einer Datenbank zu athletischen Leistungsfaktoren im Nachwuchs- und Profibasketball.

Relevante Publikationen / Abstracts:

Fehske, K., Bischoff, A., Latzel, R., Lukas, C., Krutsch, W., Hoos, O. (2021). Erweiterte medizinische Eingangsuntersuchungen als sinnvolles Instrumentarium zur Verletzungsprävention im Hochleistungssport am Beispiel eines Basketball-Bundesligisten. Sportverletzung·Sportschaden, 35(2), 88–94. 

Fehske, K., Lukas, C., Krutsch, W., Hoos, O., Latzel, R., Achenbach, L. (2021). Entwicklung eines abgestuften Konzeptes für Eingangsuntersuchungen im Basketball und Handball – aktueller Stand im deutschen Leistungssport. Sports Orthopaedics and Traumatology, 37(1), 33-40. 

Latzel, R., Hoos, O., Stier, S., Kaufmann, S., Fresz, V., Reim, D., Beneke, R. (2018): Energetic profile of basketball exercise simulation test in junior elite players. International Journal of Sports Physiology and Performance 13(6), 810-815,

Hoos, O., Latzel, R., Stier, S., Kaufmann, S., Fresz, V., Reim, D., Beneke, R. (2016): Energy system interaction during basketball exercise simulation in junior elite players. 21st Annual Congress of the European College of Sport Science (ECSS), Wien, 6nd -9th of July 2016.

Fehske, K., Hoos, O., Meffert, R., Latzel, R. (2016). Bedeutung athletischer Fähigkeiten für die Spielleistung im deutschen Profi-und Nachwuchsleistungsbasketball. Sports Orthopaedics and Traumatology32(2), 193.

Latzel, R., Kaufmann, S., Stier, S., Fresz, V., Reim, D., Beneke, R., Hoos, O. (2015): Physiologische Beanspruchung deutscher Nachwuchsleistungsbasketballer beim Basketball Exercise Simulation Test (BEST). In: T. Könnicke, H. Preuß & W. I. Schöllhorn (Hrsg.), Moving Minds – Crossing Boundaries in Sports Science. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, 251, S. 218). Hamburg: Czwalina.

Hoos, O., Latzel, R., Fehske, K., Beneke, R. (2014): Performance prediction in professional basketball: inferences from pre-seasonal fitness scores of junior and senior elite players. Abstracts of the 19th Annual Congress of the European College of Sport Science (ECSS), Amsterdam, 2nd -5th of July 2014

Latzel, R., Megerle, F., Reim, D., Fehske, K., Beneke, R., Hoos, O. (2014): Bedeutung athletischer Fähigkeiten für die Spielleistung im deutschen Profi- und Nachwuchsleistungsbasketball. . L. K. Maurer, F. Döring, K. Ferger, H. Maurer, M. Reiser & H. Müller (Hrsg.), Trainingsbedingte Veränderungen – Messung, Modellierung und Evidenzsicherung. Abstractband des 10. gemeinsamen Symposiums der dvs-Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft vom 17.-19. September 2014 (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, 237, S. 89). Hamburg: Czwalina.

Reim, D., Latzel, R., Barthel., J., Megerle, F., Fehske, K., Beneke, R., Hoos, O. (2014): Trainingsbelastung in der Saisonvorbereitung von Bundesligabasketballprofis. L. K. Maurer, F. Döring, K. Ferger, H. Maurer, M. Reiser & H. Müller (Hrsg.), Trainingsbedingte Veränderungen – Messung, Modellierung und Evidenzsicherung. Abstractband des 10. gemeinsamen Symposiums der dvs-Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft vom 17.-19. September 2014 (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, 237, S. 90). Hamburg: Czwalina.

Hoos, O., Latzel, R., Rix, J., Reim, D., Megerle, F., Beneke, R. (2013): Unterschiede im athletischen Leistungsprofil von Bundesligaprofis und hochklassigen Nachwuchsbasketballern. In F. Mess, M. Gruber & A. Woll (Hrsg.), Sportwissenschaft grenzenlos?! Abstractband des dvs-Hochschultags vom 25.-27. September 2013 (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, 230, S. 134). Hamburg: Czwalina.v